Klimaschutz-Aktivistin aus Hamburg, so wie ihre Großmutter Dagmar Reemtsma 30 Jahre vor ihr. Mit ihr zusammen hat sie jetzt das Buch „Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich“ geschrieben. Ein persönlicherer Ansatz, als den Menschen nur schlimme Fakten um die Ohren zu hauen: kleine Geschichten erzählen aus dem Leben der Familie, die zeigen, was wichtig ist.
„Meine Großmutter hat mir nie das Gefühl gegeben, ich sei zu klein für die Welt.“

Talk
Talk mit Thees Folgen
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Folgen von Talk mit Thees
490 Folgen
-
Folge vom 09.04.2023Luisa Neubauer: „Wir dachten, wenn wir glücklich, frei und schön sein wollen, müssen wir doch einen Roadtrip machen.“
-
Folge vom 09.04.2023Markus Mörl: „Freitagabend war ich bei Desirée Nosbusch, am Montag war ich ein Star.“Einer der großen Stars der Neuen Deutschen Welle – eine total abgefahrene und prägende Zeit, und die wahrscheinlich kreativste Phase in der deutschen Popmusik in den 80ern. Das zeigt auch eine neue Doku, die es jetzt in der ZDF Mediathek zu sehen gibt. Wie einfach es auch irgendwie war, plötzlich ein Star zu werden, wie es vom Kinderzimmer auf die Showbühne ging, erzählt er hier.
-
Folge vom 09.04.2023Thomas Heinze: „Mein Vater sagte, ich war schon immer Schauspieler.“Er ist der neue „Alte“ im TV. Außerdem kann er Kickboxen und ist Hobbyrennfahrer. Warum er mal vier Stunden zu zweit in einer Telefonzelle eingesperrt war und warum so viel in seinem Leben „lecker“ war (kleiner Tipp: sein Mutter ist halbe Niederländerin), erzählt er hier.
-
Folge vom 02.04.2023Nicole Diekmann:"Ich kann auch eine Butterblume twittern, und jemand versucht mir, einen Strick daraus zu drehen."Nicole Diekmann berichtet aus Berlin über Politik. Außerdem bloggt sie über Digitales und twittert. Deswegen ist sie auch mittlerweile Expertin für Hass im Netz und Autorin des Buchs „Die Shitstorm-Republik – Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können“. Sie erzählt außerdem von ihrer Zeit als Krisenreporterin.