Das Universum ist unglaublich alt, erstaunlich riesig und mit Billionen Planeten gefüllt -- wo sind also all die Aliens? Der Astronom Stephen Webb hat eine Erklärung: wir sind allein im Universum. In einem bewusstseinserweiternden Vortrag erklärt er die beachtlichen Hürden, die ein Planet aus dem Weg schaffen müsste, um eine außerirdische Zivilisation zu beheimaten -- und setzt sich für die Schönheit unserer potenziellen kosmischen Einsamkeit ein. "Die Stille des Universums ruft: 'Wir sind die Lebewesen, die Glück hatten'", sagt Webb.

Wissenschaft & Technik
TEDTalks Wissenschaft und Medizin Folgen
Einige der weltbesten Wissenschaftler, Ärzte und medizinischen Forscher teilen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten ihre Entdeckungen und Vorstellungen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitungswert einsetzt.
Folgen von TEDTalks Wissenschaft und Medizin
47 Folgen
-
Folge vom 19.07.2018Wo sind all die Aliens? | Stephen Webb
-
Folge vom 05.07.2018Ein neuer Weg, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen | Jennifer WilcoxUnser Planet hat ein CO2 Problem -- wenn wir nicht anfangen, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, wird es schneller heißer. Chemieingenieurin Jennifer Wilcox stellt eine beeindruckende Technologie vor, wie CO2 aus der Luft gefiltert werden kann -- mit Hilfe einer chemischen Reaktion, die das CO2, ähnlich wie Bäume, einfängt und weiterverwendet...aber in einem riesigen Rahmen. Dieser detaillierte Vortrag zeigt sowohl die hoffnungsvolle Aussicht, als auch die Risiken.
-
Folge vom 03.07.2018Wie wir einen der letzten wilden Orte der Welt retten | Steve BoyesGemeinsam mit einer Gruppe Forscher navigierte TED Fellow Steve Boyes an aktiven Minenfeldern und an Nilpferden mit Revierverhalten vorbei, um Afrikas größtes überlebendes Sumpfgebiet, das Okavangodelta, zu erkunden und das nahezu unberührte Habitat gegen die drohende Gefahr der Bebauung zu schützen. In diesem eindrucksvollen Vortrag voller Bilder erzählt Boyes von seiner Arbeit und zeigt, wie er die enorme und doch verletzliche Wildnis mithilfe von eingehenden wissenschaftlichen Studien zu schützen versucht.
-
Folge vom 02.07.2018Die winzige Kreatur, die den Planeten heimlich mit Brennstoff versorgt | Penny ChisholmDie Ozeanografin Penny Chisholm stellt uns ein erstaunliches kleines Wesen vor: Prochlorococcus, die am üppigsten Photosynthese betreibende Art des Planeten. Die marine Mikrobe existiert seit Millionen von Jahren und wurde erst Mitte der 1980er Jahre entdeckt -- jedoch könnte ihr urzeitlicher genetischer Code den Schlüssel zu einer Reduzierung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen enthalten.