Der Boden unter Ihren Füßen beheimatet eine riesige, mysteriöse Welt von Mikroben, von denen einige seit Hunderttausenden von Jahren in der Erdkruste leben. Wie ist es dort unten? Begleiten Sie die Mikrobiologin Karen Lloyd zu den Vulkanen und heißen Quellen in Costa Rica, während sie diese unterirdischen Organismen ins Rampenlicht rückt und zeigt, wie jene das Leben hier oben tiefgreifend beeinflussen können.

Wissenschaft & Technik
TEDTalks Wissenschaft und Medizin Folgen
Einige der weltbesten Wissenschaftler, Ärzte und medizinischen Forscher teilen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten ihre Entdeckungen und Vorstellungen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitungswert einsetzt.
Folgen von TEDTalks Wissenschaft und Medizin
47 Folgen
-
Folge vom 10.06.2019Die mysteriösen Mikroben in der Tiefe der Erdkruste – und wie sie der Menschheit helfen können | Karen Lloyd
-
Folge vom 31.05.2019Die beeindruckenden Gehirne und Hautanpassungen von Oktopussen und anderen Kopffüßern | Roger HanlonOktopusse, Tintenfische und Sepien haben als Vertreter der Klasse der Kopffüßer sehr seltsame, riesige und weitverteilte Gehirne. Was kann diese Denkkapazität vollbringen? Tauchen Sie mit dem Meeresbiologen Roger Hanlon in die Unterwasserwelt der Kopffüßer ein und lassen Sie sich von ihrer sich blitzschnell färbenden Haut begeistern. Diese intelligente Haut und die Kunstfertigkeit der Tarnfärbungen könnten Beweise für eine alternative Form der Intelligenz sein, die uns in den Bereichen von KI, Polymeren, Kosmetika und weiteren neue Durchbrüche verschaffen könnte.
-
Folge vom 28.05.2019Diese Bakterien fressen Plastik | Morgan VagueWir Menschen produzieren jedes Jahr 300 Millionen Tonnen neues Plastik, und trotz all unserer Bemühungen werden davon weniger als 10 Prozent recycelt. Gibt es einen besseren Weg, mit diesen Müllmengen umzugehen? Die Mikrobiologin Morgan Vague untersucht Bakterien, die durch kreative Anpassung die Fähigkeit entwickelt haben, Plastik zu fressen. Sie könnten uns helfen, unser wachsendes Problem der Umweltverschmutzung zu lösen.
-
Folge vom 21.05.2019Faultiere! Das seltsame Leben des langsamsten Säugetiers der Welt | Lucy CookeFaultiere gibt es auf diesem Planeten seit mehr als 40 Millionen Jahren. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? In diesem lustigen Vortrag nimmt uns Zoologin Lucy Cooke mit auf einen Ausflug in das seltsame Leben des langsamsten Säugetiers der Welt und zeigt uns, was wir von den genialen Anpassungskünstlern lernen können.