Gesund 100 Jahre alt zu werden, ist möglich. Das ist die zentrale These des neuen Buchs von Thomas Schulz: "Projekt Lebensverlängerung: Wie 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech-Medizin jetzt schon möglich werden – und was wir selbst dafür tun müssen". Thomas Schulz ist studierter Politik- und Kommunikationswissenschaftler, Reporter der Chefredaktion des Spiegel und hat zuvor fast ein Jahrzehnt als Korrespondent für den Spiegel aus den USA berichtet, u.a. aus dem Silicon Valley. Dort, wo heute führende Weltunternehmen Technologie und Medizin verbinden. Schulz, der selbst auch an der Harvard University geforscht hat, gibt in seinem Buch Einblicke in die Longevity-Welt, die Wissenschaft zur Langlebigkeit. Auf der Grundlage eigener Experimente und zahlreicher Gespräche mit führenden Altersexperten und KI-Vordenkern berichtet er Jörg Thadeusz darüber, wie wir gesund alt werden können und was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Denn Thomas Schulz schreibt nicht nur darüber, seit 2024 ist er selbst auch Mitglied des Sachverständigenrats des führenden europäischen Zentrums für gesunde Langlebigkeit: des Institut Hospitalo-Universitaire HealthAge an der Universitätsklinik Toulouse.
Talk
Thadeusz lang & breit Folgen
Eine volle Stunde mit einem der besten Moderatoren Deutschlands: Jörg Thadeusz nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen mit Tiefgang und Muße. Mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet er, warum sie denken, wie sie denken - mit einigen blutdruckfördernden Zutaten wie den "fünf fiesen Fragen". Gepflegte Unterhaltung im besten Sinne.
Folgen von Thadeusz lang & breit
35 Folgen
-
Folge vom 29.10.2024Bei Jörg Thadeusz zu Gast: Thomas Schulz
-
Folge vom 15.10.2024Bei Jörg Thadeusz zu Gast: Prof. Dr. Achim Gruberei Jörg Thadeusz geht es heute um Tiere im Allgemeinen – und um Hunde im Speziellen. Denn obwohl der Mensch den Hund so liebt, wurde kein anderes Tier so krank gezüchtet wie er, sagt der Tierpathologe Prof. Dr. Achim Gruber. Er leitet seit 2005 das Institut für Tierpathologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Für ihn, der schon als Kind mit vielen Tieren aufwuchs, ein Traumjob - und eine Aufgabe. Mit Büchern wie “Das Kuscheltierdrama: Ein Tierpathologe über das stille Leiden der Haustiere”, mit dem er über sieben Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste stand, und “Geschundene Gefährten: Über Irrwege in der Rassezucht und unsere Verantwortung für Hund und Katze” will er über die dunkle Seite der Haustierhaltung aufklären und sensibilisieren für das immense Leid, das die Zucht reiner Rassen bei Haustieren verursacht. Jörg Thadeusz spricht mit ihm über die Herausforderung, ein Umdenken in der Gesellschaft zu erreichen sowie über den Unterschied zwischen Tieren in der Natur vs. Tieren in der Kultur.
-
Folge vom 08.10.2024Bei Jörg Thadeusz zu Gast: Thomas QuasthoffAuf radio3 starten wir heute Abend das neue Interviewformat "Thadeusz lang & breit". Moderator Jörg Thadeusz spricht dienstags von 19 bis 20 Uhr mit einem Gast aus Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft oder Politik. Zum Auftakt ist Thomas Quasthoff zu Gast, einer der bekanntesten Bassbaritone der Welt, der in diesen Tagen auf 50 Bühnenjahre zurückblickt.