“Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das Asylrecht schützt die Schwachen. Die nächste Generation wird die erste sein, der es schlechter geht als ihren Eltern.” Drei von 12 Dogmen, die der profilierte liberal-konservative Journalist und Autor Nikolaus Blome sich in seinem neuen Buch vorknöpft. “Falsche Wahrheiten: 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen” erscheint am 22. Januar, passend zur bevorstehenden Bundestagswahl. Darin erklärt Nikolaus Blome die komplexen Sachverhalte und Hintergründe, die diesen vereinfacht dargestellten Aussagen zugrunde liegen und möchte so ein Umdenken - oder wenigstens ein Bewusstsein - erzeugen. Als profunder Kenner des Berliner Politikbetriebs mit einer langen Karriere in den Medien (heute RTL und ntv) sowie aus jahrelanger Zusammenarbeit mit Jakob Augstein sind Nikolaus Blome linke Positionen mehr als geläufig. Bei Jörg Thadeusz spricht er über diese 12 “Falschen Wahrheiten” und warum sie widerlegt werden müssen.
Talk
Thadeusz lang & breit Folgen
Eine volle Stunde mit einem der besten Moderatoren Deutschlands: Jörg Thadeusz nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen mit Tiefgang und Muße. Mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet er, warum sie denken, wie sie denken - mit einigen blutdruckfördernden Zutaten wie den "fünf fiesen Fragen". Gepflegte Unterhaltung im besten Sinne.
Folgen von Thadeusz lang & breit
35 Folgen
-
Folge vom 21.01.2025Thadeusz lang & breit: heute mit Nikolaus Blome
-
Folge vom 07.01.2025Thadeusz lang & breit: heute mit Chris GustChris Gust ist Künstlerin - sie malt - und sie ist hochsensibel, deshalb hatte sie jahrzehntelang mit Angststörungen zu kämpfen. Inzwischen setzt sie sich als Mental-Health-Aktivistin seit vielen Jahren öffentlich für mentale Gesundheit ein und kämpft gegen die Tabuisierung von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft. Das macht sie u.a. mit ihrer Portraitserie „colours of SOUL of colours“, mit ihrem jüngsten Bestseller “Feel to heal” sowie der App “Jumiwi”, die Hochsensible verbindet. Zusätzlich hat Chris Gust den Telefondienst “Mutruf” gegründet, bei dem Betroffene anrufen können, wenn sie eine Panikattacke bekommen. Zum neuen Jahr spricht Jörg Thadeusz mit Chris Gust über unsere schnelllebige Gesellschaft - und wie jeder im neuen Jahr nicht nur auf seine körperliche, sondern auch auf seine mentale Gesundheit achten kann.
-
Folge vom 24.12.2024Thadeusz lang & breit: heute mit Albrecht BroemmeWeihnachten kommt das Christkind. Bei denen, die Pech haben, bringt es dazu die Feuerwehr mit. Brennende Adventskränze, brennende Tannenbäume - die Retter haben viel zu tun an Heiligabend. Jörg Thadeusz spricht mit dem prominentesten Feuerwehrmann Deutschlands, Albrecht Broemme. Er ist einer der bedeutendsten deutschen Krisenexperten und kennt Katastrophen und Brände wie kein Zweiter. 1992 wurde er mit 39 Jahren der bis dahin jüngste Chef der Berliner Feuerwehr. Nach 14 Jahren auf diesem Posten folgten weitere Spitzenpositionen: Er war Präsident des Technischen Hilfswerkes bis 2019, Sonderbeauftragter der Bundesregierung in der Flüchtlingskrise 2015, 2020 baute er in Berlin das deutschlandweit größte Krankenhaus für Corona-Infizierte auf, heute ist er Koordinator des Landes Berlin für Flüchtlingsangelegenheiten. Mit Jörg Thadeusz spricht er am Heiligen Abend darüber, was an Weihnachten alles anbrennen und wie jeder vorsorgen kann. Aber auch über Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft, auf die sich nicht nur an Weihnachten jeder besinnen sollte.
-
Folge vom 17.12.2024Bei Jörg Thadeusz zu Gast: der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer„Bedingt abwehrbereit“ - das ist mittlerweile ein geflügeltes Wort, wenn es um den desolaten Zustand der Bundeswehr in Deutschland geht. Carsten Breuer ist der Mann, der das nun schleunigst ändern soll. Seit März 2023 ist er Generalinspekteur der Bundeswehr und damit deren ranghöchster Soldat. Sein ganzes Leben hat er bisher der Bundeswehr gewidmet, denn er trat schon nach dem Abitur, vor 40 Jahren, in den Wehrdienst ein und durchlief nach Offiziersausbildung und Pädagogikstudium zahlreiche Bataillone und Kommandeursposten. Zuletzt, vor seiner Ernennung zum GI, war er ab 2022 erster Befehlshaber des neu aufgestellten Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und hatte damit das höchste nationale Kommando für Operationen der Bundeswehr inne. Als militärischer Berater der Bundesregierung gehört er heute zur Leitung des Verteidigungsministeriums und soll als rechte Hand von Boris Pistorius für die Umsetzung der “Zeitenwende” sorgen. Bei Jörg Thadeusz spricht er über die schwierige Aufgabe, die Bundeswehr neu aufzustellen und wie sich Deutschland auf den Ernstfall, einen Krieg, vorbereitet.