
TalkLeben & Liebe
The End Folgen
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatter und Trauerbegleiter! Mit seinem Podcast „The End“ bringt er uns mit seinen Gästen dieses oft so schwierige Thema näher. Ob der richtige Wein zur Trauerfeier, ein Leben nach dem Tod und ob man die Urne mit nach Hause nehmen kann, hier erfahren Sie alles.
Folgen von The End
-
Folge vom 12.05.2022#26 Julia Leeb - die weibliche Perspektive auf KriegeAls Kriegsreporterin hat Julia Leeb in vielen Krisengebieten gearbeitet. Sie sieht Journalismus als Möglichkeit an „das Licht anzumachen in dunklen Zeiten“. Hinzusehen statt wegzuschauen. In ihrem radioeins-Podcast „Women in war“ blickt sie mit ihrer Kollegin Cosima Gil aus radikal weiblicher Sicht auf Kriege. Mit Eric spricht sie über vergessene oder nicht beachtete Konflikte, Momente von Todesangst und Kollegen, die genau diese suchen. Aber sie glaubt an die Kraft der Veränderung und dass es neben dem Kreislauf der Gewalt auch immer den der Liebe und der Unterstützung gibt.
-
Folge vom 07.04.2022#25 Michael NastMichael Nast wird oft als Sprachrohr seiner Generation bezeichnet. Der "Generation Beziehungsunfähig". Mit seinem gleichnamigen Buch landete er 2016 einen Nr. 1- Bestseller. Mittlerweile sind weitere Bücher, eine Verfilmung und ein eigener Podcast gefolgt. Mit Eric spricht der gebürtige Ost-Berliner, der in Köpenick aufgewachsen ist, unter anderem über die oft unterschätzte Trauer um den Tod der Eltern und wie schwer es ist einen Platz auf dem prominent besetzten Dorotheeischen Friedhof in Mitte zu bekommen.
-
Folge vom 13.01.2022#23 Benjamin Richter "Krebs, Depression und Sonnenschein"Seit zwei Jahren lebt Benjamin Richter mit der Diagnose, an einer der aggressivsten Krebsarten erkrankt zu sein. Mit Anfang 40. Sein Leben geht aber weiter, auch wenn es verkürzt sein wird. Darüber redet er sehr offen in seinem Podcast "Krebs, Depression und Sonnenschein" mit seinem Freund Marcel, der an Depressionen erkrankt ist. Hier können sie sich gegenseitig die Fragen beantworten, die ihnen von Menschen in ihrem Umfeld oft aus Unsicherheit nicht gestellt werden. Selbst seine Eltern hören sich die Folgen an, um zu hören, wie es ihrem Sohn geht. Eine Hilfestellung also für Freunde, seine Familie und auch andere Angehörige von Krebskranken. Mit Eric spricht er über die Krankheit, Familienalltag, Verdrängung und Normalität. Über Krebs und sein Leben damit. Krebs, Depression und Sonnenschein – Der Podcast: krebs-depression-sonnenschein.de
-
Folge vom 09.12.2021#22 Mattea Weihe (Seawatch): "Die Menschen würden lieber sterben als nach Libyen zurückzukehren."Mattea Weihe ist nicht nur Sprecherin der zivilen Seenotrettungsorganisation Seawatch, sie war auch als Dolmetscherin schon mehrfach im Mittelmeer bei Rettungseinsätzen an Bord und berichtet von der Vorbereitung auf Situationen, in denen die Auseinandersetzung mit dem Sterben immer präsent ist. Die Helfer*innen im Mittelmeer ertragen Seekrankheit und wochenlange Enge auf dem Boot, um den Menschen das Leben zu retten, die bereits alles verloren haben, Folter ausgesetzt waren und ohne diese Hilfe im Mittelmeer ertrinken würden. Ein Gespräch über Grenzerfahrungen und unsäglichen Schmerz, über Menschlichkeit und die Hoffnung auf Veränderung der Politik im Umgang mit Geflüchteten. Die Folge wurde in der Urania/Berlin vor Publikum aufgezeichnet.