Auftakt in die Skisaison – und das Ende Oktober. Während im Tal bei lauen Temperaturen der Regen tröpfelt, laufen in den Ötztaler Gletschern die Schneekanonen auf Hochbetrieb. Denn am Samstag startet in Sölden der Skiweltcup.
Doch nicht nur Kunstschnee wurde eifrig produziert – für den pünktlichen Start der Saison wurden auch Baggerarbeiten in den Gletschern durchgeführt. Was genau dahintersteckt und warum Umweltschützer alarmiert sind, darüber spricht Lukas Zahrer aus der STANDARD-Sportredaktion. Wir fragen nach, warum der Saisonstart trotz Klimawandels nicht einfach nach hinten verschoben wird, und sehen uns an, wer dieses Jahr die besten Chancen auf den Weltcupsieg hat.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1542 Folgen
-
Folge vom 27.10.2023Der umstrittene Skistart im Oktober
-
Folge vom 25.10.2023Die Abnehmspritze – ein problematisches WundermittelEin paar Kilos zu verlieren, ganz ohne Sport oder Diät – das klingt für viele Menschen sehr verlockend. Möglich wird es mit einer neuen Abnehmspritze, die nicht nur unter Hollywood-Celebrities immer beliebter wird. Doch der Einsatz dieses Medikaments ist nicht unproblematisch. Nicht zuletzt, weil auch gefährliche Fälschungen im Umlauf sind. Im Podcast erklärt STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser, was wir über diese Abnehmspritze wissen müssen und welche Schattenseiten sie hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 24.10.2023Die Verteidigungsstrategie von Sebastian KurzDer altehrwürdiger Schwurgerichtssaal im Wiener Straflandesgericht, ein enormes Medieninteresse und mittendrin: Sebastian Kurz. Die ersten drei Tage im Prozess gegen den Ex-Kanzler sind also über die Bühne gegangen. Während die Verhandlung für die Mitangeklagte Bettina Glatz-Kremsner schon beendet ist, kommt insbesondere auf Kurz ein längerer Prozess zu. Und wie es aussieht, hat er dafür einen Plan. Renate Graber und Fabian Schmid vom STANDARD analysieren im Podcast detailliert, mit welcher Strategie sich Sebastian Kurz gegen die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft verteidigt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 23.10.2023Steckt Oligarchen-Geld in neuen Wiener In-Lokalen?Eine umgebaute Bahnremise, weitläufige Fensterfronten, Palmen, wohin das Auge blickt. Und mittendrin: Essensstände, die Spezialitäten aus aller Welt anbieten. So eine Food-Markthalle soll Wiens Gastroszene aktuell internationaler machen, ganz nach dem Vorbild von London, New York und Co. Doch wie eine Recherche für den STANDARD zeigt, wirft die Finanzierung dieses neuen Gastrotempels viele Fragen auf. Da geht es um Briefkastenfirmen, dubiose Geldquellen und einen ukrainisch-russischen Oligarchen. Im Podcast zeigt der freie Journalist Bernhard Odehnal ein ganzes Netzwerk an neuen Wiener In-Lokalen auf, das Verbindungen in die Ukraine und bis nach Russland hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)