Eine Million Menschen sollen innerhalb eines Tages aus dem nördlichen Gazastreifen in den Süden wandern. Diese Aufforderung hat Israel an die Menschen im Gazastreifen geschickt. Ein Unterfangen, das laut Uno unmöglich ist. Grund für die Evakuierung ist eine bevorstehende Militäroffensive Israels. 300.000 israelische Reservisten mussten dafür bereits einrücken. Und Israel gab bereits zu erkennen: Es wird keine einfache Offensive werden, sondern Krieg.
Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber wie Israels Bodenoffensive aussehen wird und welche Auswirkungen diese auf die Bevölkerung in Gaza hat. Und Israel-Korrespondentin Maria Sterkl gibt Einblicke, wie es den Menschen in Israel geht, die seit dem Angriff der Hamas im Ausnahmezustand leben.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1542 Folgen
-
Folge vom 13.10.2023Die Lage in Israel und Gaza vor der Bodenoffensive
-
Folge vom 12.10.2023Wie die Geiseln der Hamas befreit werden könntenEiner der ersten Orte, die von dem Großangriff der Hamas am vergangenen Wochenende getroffen wurde, war das Supernova-Musikfestival. In der israelischen Wüste hatten junge Menschen gefeiert, bevor in den frühen Morgenstunde unzählige Terroristen angriffen. Überlebende erzählen von Angst und Gewalt. Hunderte Menschen sind dort ums Leben gekommen, viele weitere wurden als Geiseln entführt. Diese Geiseln müssen nun im Gaza-Streifen ausharren. Die Hamas missbrauchen sie als menschliche Schutzschilde im Kampf gegen die israelische Armee. Wie schwierig die Rettung von Geiseln in der Praxis ist, darüber spricht ein Soldat vom österreichischen Jagdkommando im Podcast. Wir haben außerdem im Außenministerium nachgefragt, wie Österreichern in Israel geholfen wird, und wie gefährlich die Lage dort noch ist. **Anmerkung:** In diesem Podcast werden Inhalte des Senders ABC und des Times Magazine zitiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 11.10.2023Der goldene Pass für Oligarchen und KriegsverbrecherStellen Sie sich vor, Sie haben viel Geld, dass Sie nicht versteuern wollen. Oder Sie sind ein korrupter Politiker oder gar Kriegsverbrecher, der nicht gefunden werden will. Dann brauchen Sie eines: Eine Staatsbürgerschaft, die Ihnen die Tore zur weiten Welt und gerne auch in Steuerparadiese öffnet. Mit anderen Worten, Sie brauchen einen goldenen Pass. Und so einen goldenen Pass können Sie tatsächlich erwerben - für 100.000 Euro zum Beispiel im Karibikstaat Dominica. Und damit dürfen Sie dann sogar ungehindert in die EU einreisen. Wie eine Recherche des STANDARD in Zusammenarbeit mit internationalen Medien herausgefunden hat, nutzen tausende zum Teil sehr dubiose Personen dieses Schlupfloch. Wie das sein kann und wer aller von diesen Staatsbürgerschaftsdeals profitiert, darüber sprechen wir mit Investigativjournalistin Carina Huppertz.
-
Folge vom 10.10.2023Wie Israel zurückschlägtIsrael führt Krieg gegen die Terrororganisation Hamas. Seit dem Anschlag vom Wochenende haben sich die israelischen Luftangriffe intensiviert. An den Grenzen zum Gazastreifen fahren Panzer auf. 300.000 Israelis werden einberufen. Doch ihr Kampf wird schwierig. Im Podcast erklärt Oberst Guido Kraus, der sich für das österreichische Bundesheer mit dem Nahen Osten beschäftigt, welche Herausforderungen es gibt und mit welcher Strategie die israelische Armee gegen die Hamas vorgeht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)