Am Dienstag schlug eine Rakete in einem Krankenhaus in Gaza ein. Das von der Hamas geführte Gesundheitsministerium in Gaza sprach von mindestens 500 Opfern und macht Israel für den Angriff verantwortlich. Israel ortet Propaganda seitens der Terrororganisation und sieht wiederum den Islamischen Jihad in Verantwortung.
Doch unabhängig davon, von wem der Angriff ausging, sitzen im Gazastreifen zwei Millionen Zivilistinnen und Zivilsten fest, die von jeglicher humanitärer Hilfe abgeschnitten sind. Die medizinische Versorgung ist äußert kritisch und überdies hat Israel die Bevölkerung aufgrund einer bevorstehenden Militäroperation zur Flucht aufgefordert.
Erik Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht darüber, was wir über den Angriff auf das Krankenhaus in Gaza wissen und welche politischen Folge dieser hat. Und Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin von Care Österreich, spricht darüber, wie es den Menschen in Gaza derzeit wirklich geht.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1542 Folgen
-
Folge vom 18.10.2023Der Horror in Gaza
-
Folge vom 17.10.2023Steigt die Terrorgefahr in Europa?In Belgien erschoss ein Islamist zwei Fußballfans. In Frankreich ermordete ein radikalisierter Mann seinen ehemaligen Lehrer. Und in den USA erstach ein älterer Mann einen sechsjährigen muslimischen Buben. All das passiert kurz nach der Gewalteskalation in Israel und Gaza. Im Podcast bespricht Thomas Mayer, Europa-Korrespondent des STANDARD, ob durch den Krieg im Nahen Osten die weltweite Terrorgefahr steigt, ob rassistische Angriffe wieder zunehmen werden und wie diese Gewaltspirale aufgehalten werden kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 16.10.2023Was folgt auf Israels Gegenschlag?Seit dem vergangenen Wochenende wartet die Welt auf die angekündigte israelische Bodenoffensive in Gaza. Die Spekulationen, warum sie noch nicht gestartet ist, reichen von schlechtem Wetter bis hin zur schleppenden Evakuierung der Zivilbevölkerung von Gaza-Stadt. Mehr als eine Million Menschen wurden aufgefordert, von dort in den Süden der Region zu flüchten. Die humanitären Bedingungen sind katastrophal. Tausende weitere zivile Opfer werden befürchtet. Im Podcast analysiert Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, ob eine Bodenoffensive wirklich zur Vernichtung der Terrororganisation Hamas führen kann, was das für die Zivilbevölkerung in Gaza bedeutet – und wie es dort nach dem israelischen Militärschlag weitergeht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 14.10.2023"Die haben einfach jeden umgebracht"Es ist 6:30 in der Früh. Raketen explodieren. Sirenen heulen. Die Türe geht auf. "Und meine Schwägerin ist reingekommen und hat gesagt: Schnapp die Kinder, wir müssen gehen", sagt die Österreicherin Lisbeth, die Ende der Woche aus Israel heimgekehrt ist. "Die ganze Nacht habe ich die Angst, dass jemand kommt und uns umbringt. In den Bunker eindringt, alle erschießt, die Kinder fesselt." Für viele gibt es seit der Anschlagsserie der Hamas nur ein Ziel: Raus aus der Gefahrenzone. Die Familie in Sicherheit bringen. "Den wäre es egal gewesen, dass ich Österreicherin bin. Die haben einfach alle und jeden umgebracht, der anders denkt." Lisbeth erzählt in dieser Folge des STANDARD-Podcasts Thema des Tages, wie sie die Tage des Terrors in Israel erlebt hat. “Und ich will, dass man versteht, dass es nicht darum geht, Palästina zu verurteilen. Sondern den Hass und den Terror.", sagt sie. Sie erzählt uns, wie sie und ihre Kinder es zurückgeschafft haben und wieso ihr Mann geblieben ist.