Mehrere Millionen Euro Schwarzgeld wolle sie in Österreich investieren. Mit diesem Versprechen hatte eine vermeintliche russische Oligarchennichte die Ex-FPÖ-Spitzenmänner Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus 2017 in eine Falle auf Ibiza gelockt.
Die Veröffentlichung des Ibiza-Videos zwei Jahre später hatte die Regierung gesprengt. Die Ibiza-Drahtzieher, ein privater Ermittler und ein Anwalt, wurden öffentlich bekannt. Einzig die Identität des Lockvogels blieb verborgen. Bis jetzt. Wie es dazu kam und was wir über die vermeintliche Oligarchennichte wissen, darüber sprechen wir heute mit Investigativredakteur Fabian Schmid.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 14.09.2023Wie die Ibiza-Oligarchennichte enttarnt wurde
-
Folge vom 13.09.2023Der historische Prozess gegen GoogleGoogle ist die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt. Mehr noch: Google ist für die überwiegende Mehrheit der Menschen die erste Anlaufstelle, um sich Texte, Bilder, Videos und alle Informationen zu beschaffen, die wir für unser Leben benötigen. Google ist ein Internetmonopol. Und jetzt steht Google vor Gericht. In einem historischen Kartellrechtsprozess wirft die US-Regierung Google vor, seine Monopolstellung missbraucht zu haben, um seine Konkurrenz auszuschalten. Wir sprechen heute über die schweren Vorwürfe gegen den Internetriesen und die Folgen dieses Falls für Mitbewerber, Konsumentinnen und unsere Gesellschaft.
-
Folge vom 12.09.2023Läuft die Gegenoffensive der Ukraine besser als gedacht?Seit 100 Tagen läuft bereits die Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte gegen die russischen Invasoren. Viele Analysen besagen, die Ukraine habe dabei kaum etwas erreicht. Andere meinen, auch kleine Fortschritte würden einen großen Unterschied machen. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer darüber, wie erfolgreich sich die Ukraine wirklich gegen Russland zur Wehr setzt und warum Wladimir Putin jetzt auf Hilfe aus Nordkorea hofft. **Anmerkung** In der Folge wird ein Interview des US-Senders CNN mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zitiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 11.09.2023Erdbeben in Marokko: Woran scheitert die Hilfe?Bei einem katastrophalen Erdbeben am vergangenen Wochenende in Marokko sind mehr als 2.000 Menschen ums Leben gekommen. Und die Opferzahlen dürften noch steigen. Grund dafür sind instabile Gebäudestrukturen in weiten Teilen des Landes. Dazu kommt, dass die marokkanischen Behörden internationale Hilfe nur sehr eingeschränkt zulassen. Im Podcast sprechen die STANDARD-Korrespondenten Reiner Wandler und Stefan Brändle über die politischen Hintergründe dieses fatalen Erdbebens in Nordafrika. Immobilienredakteur Martin Putschögl erklärt, wie erdbebensicher Häuser in Österreich sind. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)