Es hätte eigentlich ein entscheidender Schritt in den Verhandlungen rund um ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine werden sollen. Am Freitag war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Gast bei US-Präsident Donald Trump, um ein Abkommen über den gemeinsamen Abbau von Bodenschätzen in der Ukraine zu unterzeichnen. Bei einem Pressegespräch vorab kam es allerdings zum Eklat.
Wir sprechen heute darüber, was genau am vergangenen Wochenende passiert ist und was der Streit zwischen der Ukraine und ihrem bisher wichtigsten Unterstützer, den USA, für den Krieg bedeutet. Und darüber, ob Europa die Ukraine alleine gegen Russland sichern könnte.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 03.03.2025Kann Europa die Ukraine alleine verteidigen?
-
Folge vom 28.02.2025Die gefährlichen neuen Tricks von EinbrecherbandenItalien, Frankreich, Deutschland – und jetzt Österreich. Eine Serie an Einbrüchen hält derzeit Wien in Atem. Denn die Methode, mit der sich die Verbrecher Zugang verschaffen, ist unauffällig, leise – und hochgefährlich. In den letzten Monaten fanden in Wien mehr als 80 Einbrüche mit Salpetersäure statt. Die Polizei geht von einem internationalen Täternetzwerk aus. Andreas Danzer aus der STANDARD-Redaktion spricht im Podcast darüber, wie die Einbrechergruppe vorgeht und worauf Bewohnerinnen und Bewohner achten sollten. Und wir sprechen darüber, wie aus Kleinkriminellen zunehmend international vernetzte Organisationen werden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 27.02.2025Wie die Dreierkoalition Österreich regieren willKurz nach elf Uhr vormittags trat am Donnerstag ÖVP-Chef Christian Stocker vor die Presse. An seiner Seite die Parteivorsitzenden von SPÖ und Neos. Sie verkündeten, woran nach rund fünf Monaten Koalitionsverhandlungen wohl nur noch wenige geglaubt haben: Das Regierungsprogramm einer Dreierkoalition steht. Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik, spricht im Podcast darüber, was im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und Neos steht und wie Schwarz, Rot und Pink Österreich regieren wollen.
-
Folge vom 26.02.2025Ruinieren Musk und Trump die USA?US-Präsident Donald Trump und der reichste Mann der Welt, Elon Musk, wollen den US-Staatsapparat schrumpfen. Sie versprechen Einsparungen in Milliardenhöhe und Erleichterungen für Unternehmen. Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht im Podcast darüber, was Trumps und Musks radikales Vorgehen wirklich erreicht, und darüber, ob das, was wir hier erleben, ein Staatsstreich ist.