"Ja, ich bin Feministin" – das sagt die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner bei ihrer ersten Pressekonferenz anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Töne, die man aus der zuständigen Spitzenpolitik in den letzten Jahren so nicht gehört hat. Und auch weltweit dominieren Retraditionalisierung und "Anti-Wokeness" immer häufiger den öffentlichen Diskurs. Setzt Österreich nun einen Gegentrend?
Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard, spricht im Podcast darüber, mit welchen Herausforderungen Frauen in Österreich konfrontiert sind und was die neue Regierung dagegen tun will.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 07.03.2025Wird Österreich jetzt feministisch?
-
Folge vom 06.03.2025Die neue Weltordnung unter TrumpSeit seinem zweiten Amtsantritt lässt US-Präsident Donald Trump keinen Stein auf dem anderen. Er hat die internationale Entwicklungshilfe eingestellt. Er hat einen Handelskrieg gegen Nachbarländer und Europa gestartet. Trump hat sich im Ukraine-Krieg auf Russlands Seite gestellt. Und er will sowohl Grönland erobern als auch den Panamakanal unter seine Kontrolle bringen. Wir sprechen mit Eric Frey vom STANDARD darüber, wie Trump die USA auf Kollisionskurs mit dem Westen führt. Und über die drohende neue Weltordnung. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 05.03.2025Ist Österreichs Wirtschaft noch zu retten?Inflation, Unternehmenspleiten, immer mehr Arbeitslose. Um Österreichs Wirtschaft ist es derzeit wirklich nicht gut bestellt. Und neuesten Prognosen zufolge dürfte die Rezession auch 2025 weitergehen. Die neue Regierung muss anpacken – und gleichzeitig einen milliardenschweren Sparplan umsetzen. Wie das gelingen kann und wie die heimische Wirtschaft in eine solche Schieflage geraten ist, darüber spricht im Podcast András Szigetvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 04.03.2025Wer Österreich ab jetzt regiertÖsterreich hat eine neue Regierung. Das Team von ÖVP, SPÖ und Neos wurde am Montag angelobt. Aber wer sind die neuen Ministerinnen und Minister, und welche Aufgaben bekommen die vielen Staatssekretärinnen und -sekretäre? Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin in der STANDARD-Innenpolitik, spricht im Podcast darüber, wer genau Österreich die nächsten fünf Jahre regieren wird. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)