Im Oktober 2023 stirbt Christian Pilnacek. Der ehemals mächtigste Beamte in Österreichs Justizministerium hat sich das Leben genommen – so lautet zumindest die offizielle Todesursache.
Doch daran gibt es seit dem Tod Pilnaceks Zweifel. Neue Recherchen bringen jetzt ans Licht, dass vieles gegen Suizid und auch gegen einen Unfall spricht. Wie ist der Justizbeamte gestorben? Darüber sprechen wir heute.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
**Wichtige Infos**
Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter [suizid-praevention.gv.at](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/) finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet [bittelebe.at](https://www.bittelebe.at/).
Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei:
[Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 142
[Männernotruf](https://maennernotruf.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247
[Frauenhelpline](https://www.frauenhelpline.at/) (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555
[Rat auf Draht](https://www.rataufdraht.at/) (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147
[Kindernotruf](http://www.verein-lichtblick.at/kindernotruf-3/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567
[Kriseninterventionszentrum](https://kriseninterventionszentrum.at/) (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95
[Amike-Telefon der Diakonie](https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon) (für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten)
Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern [finden Sie hier](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html).

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 19.02.2025Der Fall Pilnacek: War es doch kein Suizid?
-
Folge vom 18.02.2025Die russischen Luxus-Immobilien in ÖsterreichDer ukrainische Präsident will russisches Vermögen im Ausland nutzen, um die Ukraine wiederaufzubauen. Und von diesem Vermögen gibt es auch in der EU und in Österreich jede Menge – wie eine neue internationale Recherche zeigt, bei der auch DER STANDARD mitgearbeitet hat. Es geht um richtig teure Grundstücke und Häuser. Wo sind sie? Und könnten sie wirklich bald enteignet werden und für die Ukraine unter den Hammer kommen? Laurin Lorenz aus dem Investigativ-Team des STANDARD hat recherchiert.
-
Folge vom 17.02.2025Der Anschlag in Villach und die FolgenEin Toter und vier zum Teil schwer Verletzte - das ist die traurige Bilanz des Anschlags in Villach vom vergangenen Samstag. Was wir über die Tat und ihre Folgen wissen, darüber sprechen wir heute mit Fabian Schmid vom STANDARD. Und wir reden darüber, was gegen den Terror getan werden kann.
-
Folge vom 14.02.2025Lässt Trump jetzt Putin gewinnen?Fast drei Jahre schon dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Putins Truppen kämpfen sich nach wie vor Stück für Stück vorwärts. Die Lage ist verheerend. Und jetzt greift der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump ein. Doch die Frage ist, zu wessen Vorteil. Ist die Ukraine unter Trump verloren? Und lassen die USA Europa im Kampf mit Putin im Stich? Darüber sprechen wir heute mit Florian Niederndorfer, er ist Außenpolitikredakteur beim STANDARD.