Die Berichte, die uns seit vergangener Woche erreichen, sind wirklich dramatisch. Überschwemmungen in Deutschland und Regionen in Westeuropa haben hunderte Todesopfer gefordert. Und auch in Österreich stehen Menschen nach der Flut vor Trümmern und Millionenschäden. Während die Aufräumarbeiten seit dem Wochenende auf Hochtouren laufen, wird jetzt die Debatte über die Fehler und Schuldigen in dieser Katastrophe immer lauter. Deshalb sprechen wir heute mit Stefanie Ruep über die Situation in Salzburg und Hallein und welche Umstände dort zu den massiven Überschwemmungen geführt haben. Danach erzählt uns Colette Schmidt aus Berlin über das angebliche Versagen des Katastrophenschutzes in Deutschland und wie die Politik die Situation ausschlachtet. Und im Anschluss erklärt uns noch Julia Sica, wieso der menschgemachte Klimawandel und die zunehmende Bodenversiegelung uns noch viele Katastrophen dieser Art bescheren dürften und ob und was wir dagegen tun können.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 20.07.2021Wer ist schuld an der Flutkatastrophe?
-
Folge vom 19.07.2021Pegasus: Wieso die Spyware so gefährlich istHunderte Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und Politiker, darunter auch Staatsoberhäupter, sind offenbar ins Visier von Geheimdiensten und Polizeibehörden geraten. Dafür genutzt wurde eine israelische Spionagesoftware namens Pegasus. Was wir über diese Lauschangriffe wissen, wer dabei wen ins Visier nimmt und welche Implikationen der Fall für Österreichs lange geplanten Bundestrojaner hat, darüber sprechen wir mit Georg Pichler und Fabian Schmid vom STANDARD.
-
Folge vom 16.07.2021Ist die Flutkatastrophe in Deutschland erst der Anfang?Über hundert Menschen sind durch Starkregenfälle und Überflutungen in Deutschland und Belgien ums Leben gekommen – mehr als tausend Personen werden noch vermisst. Wie es nach der verheerenden Flutkatastrophe weitergeht, ob es womöglich auch Österreich noch erwischen könnte und ob solche Hochwasser durch den Klimawandel bald zum Alltag gehören, erklären Manuel Escher und Julia Sica vom STANDARD.
-
Folge vom 15.07.2021Corona-Maßnahmen: Ist der unbeschwerte Sommer schon vorbei?Seit gerade einmal zwei Wochen ist in Österreich wieder weitgehend die vorpandemische Normalität eingekehrt – und schon steigen die Neuinfektionen wieder markant. Und das, obwohl die Drei-G-Regel und die Maskenpflicht noch immer in vielen Lebensbereichen gelten. Die Regierung diskutiert heute, Donnerstag, deshalb wieder über strengere Maßnahmen. Wer künftig noch Bars und Discos aufsuchen darf, wer seinen grünen Pass womöglich zurückgeben muss und ob der unbeschwerte Sommer aufgrund der Delta-Variante schon wieder vorbei ist, erklären Vanessa Gaigg und Eja Kapeller vom STANDARD.