Testen, testen, testen – so hieß einst die Devise im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Und Österreich hat im Laufe der letzten Monate tatsächlich ein System an kostenlosen Testmöglichkeiten aufgebaut, um das uns viele andere Länder in Europa beneiden. Mittlerweile gibt es allerdings flächendeckende Impfangebote und nun mehren sich die Stimmen, die die Einstellung der Gratistests fordern. So nach dem Motto: Wer sich nicht impfen lassen will, soll künftig selbst die Kosten fürs Testen tragen. Was für und was gegen Gratistests spricht, wie viel uns Steuerzahlende das alles kostet und warum im Fahrwasser dieser Debatte nun auch über Lockdowns für Nicht-Geimpfte diskutiert wird , darüber sprechen wir heute mit Gudrun Springer.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 05.08.2021Lockdowns und Ende der Gratistests für Ungeimpfte?
-
Folge vom 04.08.2021Wie gut sind Geimpfte geschützt? Und was ist mit Kindern?Je näher der Herbst rückt, umso größer wird die Angst vor der nächsten Corona-Welle. Auch wer schon doppelt geimpft ist, fragt sich: Bin ich wirklich ausreichend geschützt? Eine neue Studie liefert dazu nun Antworten, deshalb sprechen wir heute mit Pia Kruckenhauser darüber. Wenig bringen die Erkenntnisse hingegen den unter Zwölfjährigen – für sie ist noch immer keine Impfung zugelassen. Wie der nahende Schulstart trotzdem möglichst sicher über die Bühne gehen kann, dazu hat das Bildungsministerium heute, Mittwoch, seinen Plan präsentiert. Welche Vorsichtsmaßnahmen geplant sind, ob sich Lehrpersonen wirklich impfen lassen müssen und ob auch die Kindergärten diesmal endlich mitgedacht werden, erklärt Theo Anders.
-
Folge vom 03.08.2021Warum wieder Aufregung um Flüchtlinge herrschtDie Situation an den Grenzen ist alarmierend, sagt Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Immer mehr Migranten und Migrantinnen werden in Österreich aufgegriffen – darauf sei das Land und speziell das Innenministerium nicht vorbereitet. Wie prekär die Lage an den Grenzen wirklich ist, woher die vielen Menschen kommen, die bei uns Zuflucht suchen und wie laut Regierungsvertretern eine Situation wie 2015 verhindert werden könnte, darüber spreche ich heute mit Michael Völker und Manuel Escher.
-
Folge vom 02.08.2021Der Fall Timanowskaja: Olympia-Athletin auf der FluchtStellen Sie sich vor, Sie schaffen es, sich für die Olympischen Spiel zu qualifizieren – und es endet damit, dass sie sich noch vor Ihrem großen Auftritt auf der Flucht befinden. Genau das ist der belarussischen Athletin Kristina Timanowskaja bei den Olympischen Spielen in Tokio passiert. Ihr Hilferuf sorgt nun weltweit für Aufregung. Wie die Läuferin in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zurück nach Belarus gebracht werden sollte, wieso sie Angst um ihre Freiheit hat und wie es jetzt für sie weitergeht, erklärt Martin Schauhuber vom STANDARD. Und wir sprechen auch darüber, ob Diktaturen überhaupt bei den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen sollten und wieso Österreich so zögerlich in dem Fall agiert.