Die Situation in Afghanistan verschlimmert täglich. Weiterhin versuchen tausende Menschen aus Angst vor Verfolgung aus dem Land zu kommen. In Österreich ist unterdessen wieder einmal eine heftige politische Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen ausgebrochen.
Die ÖVP unter Kanzler Sebastian Kurz zeigt Härte - und will trotz der akuten Gefahrenlage keine Migranten in Österreich aufnehmen. Der grüne Koalitionspartner wiederum fällt eher durch stillen Protest auf und läuft dadurch Gefahr seine Basis zu verjagen.
Wieso die türkise Haltung nicht nur umstritten, sondern auch kurzsichtig ist, ob die Grünen dadurch wirklich in der Klemme stecken und was wir über afghanische Flüchtlinge und Afghanen in Österreich wissen müssen, erklären uns heute Eric Frey, Gabriele Scherndl und Gerald John.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 23.08.2021Afghanische Flüchtlinge: Kurzsichtige ÖVP, stumme Grüne
-
Folge vom 20.08.2021Was passiert, wenn die Weltmacht USA scheitert?Die Welt, wie wir sie heute kennen, ist zu großen Teilen das, was die USA daraus gemacht haben. Keine andere Supermacht hatte seit dem Zweiten Weltkrieg so viel Einfluss auf Länder und Kulturen rund um den Globus wie die vereinigten Staaten von Amerika. Doch das Scheitern der USA in Afghanistan könnte symbolisch für einen Wendepunkt in der Geschichte sein. Wieso die US-Interventionen der jüngeren Vergangenheit – nicht nur jene in Afghanistan – zum Scheitern verurteilt waren, wie sich die geopolitischen Machtgefüge dadurch verschieben und was das für die liberale Gesellschaft, in der wir leben, bedeutet, darüber sprechen wir heute mit Eric Frey.
-
Folge vom 19.08.2021Die größten Corona-Lügen im FaktencheckDie Coronapandemie will kein Ende nehmen. Weltweit und auch in Österreich steigen die Infektionszahlen und die Anzahl der schweren Erkrankungen wieder rapide an. Ein Grund dafür ist die aggressive Delta-Variante des Virus, der andere, dass die Durchimpfungsrate stagniert. Und, dass sich beispielsweise hierzulande rund 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung nicht oder nur zögerlich impfen lassen wollen, hat wiederum ganz viel mit fehlendem Wissen und Falschinformationen zu tun . Deshalb gehen wir heute mit Pia Kruckenhauser den größten Corona-Mythen auf die Spur und unterziehen sie einem Faktencheck.
-
Folge vom 18.08.2021Bahn statt Auto: Wie gut, grün und günstig ist das Klimaticket?Pünktlich zum Nationalfeiertag am 26. Oktober soll das lange erwartete Klimaticket in Österreichs Bahnhöfen einrollen. Damit sollen dann Bürger und Bürgerinnen zum Pauschalpreis durchs Land reisen können und so kostengünstig den Straßenverkehr und die Umwelt entlasten. Ob diese Rechnung aufgehen kann und alles, was wir sonst noch zum Klimaticket wissen müssen, erklärt uns heute Guido Gluschitsch.