Die Lage in Afghanistan ist nun endgültig eskaliert. Bei Anschlägen rund um den Flughafen in Kabul sind mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. Und das wenige Tage vor dem Abzug der letzten US-Truppen.
Wer hinter diesen Anschlägen steckt, ob nun ein blutiger Machtkampf in Afghanistan droht und ob das der Anfang einer neuen Terrorwelle ist, die auch uns im Westen erreichen könnte, darüber sprechen wir heute mit Gudrun Harrer und Eric Frey.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 27.08.2021Afghanistan-Desaster: Der Anfang einer neuen Terrorspirale?
-
Folge vom 26.08.2021Wer schweigt gewinnt? Der irre Wahlkampf in DeutschlandWer wird Angela Merkel nach 16 Jahren als Kanzlerin ablösen? Das ist die Frage, die sich aktuell ganz Deutschland stellt. Und so klar das Rennen zum Start ausgesehen hat, ein Monat vor der Wahl am 26. September stehen die ursprünglichen Prognosen tatsächlich Kopf. Wie und wieso sich die favorisierte Union und die Grünen selbst demontiert haben, warum jetzt die SPD wortwörtlich still heimlich in die Poleposition vorgerückt ist und warum diese Wahl noch nicht geschlagen ist, darüber spreche ich heute mit Birgit Baumann, die für uns aus Berlin berichtet.
-
Folge vom 25.08.2021Sebastian Kurz, Kanzler der leeren Worte?Wann immer Bundeskanzler Sebastian Kurz etwas sagt: Man kann sich sicher sein, dass Österreich darüber redet. Corona, Flüchtlinge, Klimawandel: Auf große Ankündigungen folgen scharfe Worte und gerne mal schockierende Aussagen. Kurz weiß eben, wie er aufregt und Themen setzt. So erfolgreich diese politische Strategie bisher war, die vergangenen Wochen und Monate haben auch gezeigt, wie riskant sie ist. Nämlich immer dann, wenn Krisen eintreten und es tatsächliche, nachhaltige Lösungen braucht. Das meint unter anderem SPÖ-Politiker Max Lercher in einem aktuell viel beachteten Beitrag. Ob Kurz außer Ankündigungen und Aufregern wirklich so wenig zu bieten hat, wieso das für uns und Österreich problematisch ist und ob diese Strategie zum Scheitern verurteilt ist , darüber spreche ich heute mit Michael Völker.
-
Folge vom 24.08.2021Pandemie der Ungeimpften: Gefährdet die FPÖ ihre Wähler?Die Corona-Pandemie entwickelt sich zunehmend zur Pandemie der Ungeimpften – also jener 40 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen, die sich bisher nicht immunisieren lassen haben. Und dass sich so viele Menschen hierzulande nicht impfen lassen, liegt zu einem großen Teil an Falschinformationen, die unter anderem auch von Spitzenpolitikern verbreitet werden. Allen voran der Chef der FPÖ, Herbert Kickl. Mit welchen Unwahrheiten Kickl die Pandemie befeuert, was er damit beabsichtigt und wie gefährlich das für uns alle ist, darüber sprechen wir heute mit Pia Kruckenhauser und Jan Michael Marchart.