Eine bekannte Influencerin kündigt auf Instagram einen Badetag nur für Frauen an – und erntet einen Shitstorm, der seinesgleichen sucht. Was absurd klingt, ist der österreichischen Unternehmerin Madeleine Alizadeh diese Woche tatsächlich passiert. Ihr für morgen Freitag geplantes Event in einem Freibad nahe Wiens löste eine Welle des Hasses aus. Da fragt man sich schon, wieso ein Badeevent für Frauen so aufregt. Ob es vielleicht auch berechtigte Kritik an der Veranstaltung gibt und wieso es sogenannte Safe Spaces für Frauen wie etwa einen Frauenschwimmtag dennoch braucht, erklärt Lara Hagen.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 02.09.2021Warum ein Badetag für Frauen eine Welle des Hasses auslöst
-
Folge vom 01.09.2021Wie die Daten tausender Corona-Infizierter geleakt wurdenDie Geschichte der Tiroler Corona-Pannen ist um ein Kapitel reicher: Tausende positive Corona-Testergebnisse wurden geleakt – auch prominente Politikerinnen und Unternehmer sind betroffen. Verschickt wurde die geleakte Mail ausgerechnet vom ehemaligen Chef der skandalträchtigen HG Lab Truck, Ralf Herwig. Wieso er überhaupt noch Zugriff auf diese sensiblen Daten hatte, wie diese an die Öffentlichkeit gelangten und ob auch das Land Tirol Schuld an der mutmaßlichen Sicherheitslücke trifft, erklärt Steffen Arora.
-
Folge vom 31.08.2021Wie gefährlich wird der Corona-Herbst für Kinder?Viel wurde in letzter Zeit über Corona-Impfgegnerinnen und -gegner gesprochen – dabei vergisst man allerdings oft auf die, die sich noch immer nicht gegen das Virus impfen lassen können, selbst wenn sie wollten. Gemeint sind Kinder unter zwölf, für sie ist in Österreich noch immer kein Impfstoff zugelassen. Das könnte jetzt im Herbst, wenn die vierte Welle Fahrt aufnimmt, zu einem großen Problem werden. Wien stockt bereits die Intensivbetten für Kinder auf, auch die Schulen bereiten sich vor. Wieso die nächsten Wochen und Monate für die Jüngsten besonders gefährlich werden könnten, wo wir bei der Zulassung einer Impfung für unter Zwölfjährige stehen und ob es womöglich zu ihrem Schutz doch noch einen Lockdown geben könnte, erklären Pia Kruckenhauser und Eja Kapeller.
-
Folge vom 30.08.2021Kann der Kapitalismus den Klimawandel stoppen?Der Kapitalismus und die ständige Forderung nach Wirtschaftswachstum haben uns den Klimawandel eingebrockt, heißt es immer wieder von Klimaaktivistinnen und -aktivisten. Aber muss deshalb auch der freie Markt die Erderwärmung wieder stoppen? Diese These vertreten zumindest jetzt ganz aktuell einige Expertinnen und Experten am Forum Alpbach in Tirol. Sie fordern Europäer und Europäerinnen auf: Wer etwas gegen den Klimawandel tun will, der soll sein Geld in grüne Unternehmen und Anlageformen stecken. Dabei hieß es bisher meist, dass die Klimawende durch Ökosteuern und staatliche Förderungen finanziert werden soll. Ist der Einfluss von Kleinanlegerinnen und -anlegern groß genug, um wirklich etwas zu bewegen? Und ist eine grüne Finanzwelt mit unserem Bankensystem überhaupt denkbar? Darüber sprechen wir mit Aloysius Widmann und Thomas Mayer vom STANDARD.