Die Schule hat gerade erst wieder begonnen, dennoch herrscht schon große Aufregung über die neuen Corona-Regeln: Hunderte Schulklassen in Österreich sind bereits in Quarantäne. Die Lösung des Bildungsministeriums – nämlich die Quarantäneregeln zu lockern – sehen Expertinnen und Experten kritisch. Was läuft schief an den Schulen? Ist das Chaos dort wirklich so groß – und hätte die Regierung es durch bessere Vorbereitung verhindern können? All das fragen wir heute Petra Stuiber. Und wir schauen uns an, wie es im Winter weitergehen soll und ob es womöglich doch wieder auf Homeschooling hinausläuft.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 20.09.2021Legt die vierte Welle schon jetzt die Schule lahm?
-
Folge vom 17.09.2021Freiheit den Geimpften!Stellen Sie sich eine Welt vor, in der alle Österreicherinnen und Österreicher geimpft sind. In der die Allgemeinheit geschützt und das normale Leben weitgehend zurückgekehrt ist. Doch anstelle dessen befinden wir uns mitten in der vierten Welle. Neue Corona-Maßnahmen prägen unseren Alltag, es gilt wieder einmal die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Dieser Zustand wirft viele Fragen auf: Wer hat diese Situation zu verantworten? Wie viel ist jenen Menschen noch an Einschränkungen zumutbar, die sich zum Schutz aller impfen lassen? Bestimmt hier eine Minderheit der Impfunwilligen zumindest indirekt über die Freiheiten aller? Und wie gefährlich ist dieses Ungleichgewicht für unser Zusammenleben? Über all diese schwierigen Fragen sprechen wir heute mit STANDARD-Textchef Eric Frey.
-
Folge vom 16.09.2021Es wird eng für Ungeimpfte: Wer kann sie überzeugen?Der Druck auf Österreicherinnen und Österreicher, die sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen, steigt. Schärfere Maßnahmen und kostenpflichtige Test sind bereits oder bald Realität. Und dazu kommen immer mehr Hürden am Arbeitsmarkt. Allen voran sorgt jetzt eine neue Vorgabe des Arbeitsministers Martin Kocher für Aufregung. Demnach soll Jobsuchenden das Arbeitslosengeld gesperrt werden, sofern sie eine zumutbare Stelle nur deshalb ablehnen, weil dort eine Impfung verlangt wird. Was es damit auf sich hat und wie stark Ungeimpfte in die Pflicht genommen werden dürfen, darüber sprechen wir heute mit Wirtschaftsredakteur András Szigetvari. Und danach erklärt uns Innenpolitikredakteur Theo Anders, wer die Menschen sind, die sich in Österreich nicht impfen lassen und wie man diese Personen doch noch zum Stich bringen könnte.
-
Folge vom 15.09.2021Blaue Rache: Der Machtkampf um Polizei und VerfassungsschutzTürkise Spitzenbeamte im Bundeskriminalamt und im Verfassungsschutz sehen sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Amtsmissbrauch und ernste berufliche Verfehlungen stehen im Raum. Geleakte Chats deuten auf ein ÖVP-Netzwerk hin, das den eigenen Erhalt dem Schutz Österreichs vorzieht. Gestohlene E-Mails und eine höchst umstrittene Geheimdienstaktion rund um einen syrischen Foltergeneral bringen die Akteure zusätzlich in Bedrängnis. Was zur Hölle hier im Innenministerium gerade vor sich geht und welche Folgen dieser Machtkampf auf die Arbeit der Behörden hat, erklärt Innenpolitkredakteur Fabian Schmid.