Eine Steuerreform, durch die allen mehr Geld zum Leben bleibt – und die Umwelt entlastet wird, ohne dass die Menschen auf viel verzichten müssen: So bewirbt die Bundesregierung die ökosoziale Steuerreform, die Sonntag präsentiert wurde. Doch was ist dran an diesem Versprechen? Innenpolitikredakteur Gerald John erklärt, wer von der Reform wirklich profitiert. Wirtschaftsredakteurin Nora Laufer führt aus, wieso die Regierung gerade in Sachen Klimaschutz auch Kritik einstecken muss.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 04.10.2021Steuerreform: ÖVP-Klientel gewinnt, Klima verliert?
-
Folge vom 01.10.2021Kein Sprit, keine Milchshakes: DDR-Zustände in Großbritannien?Seit fast einer Woche bilden sich in Großbritannien lange Schlangen vor den Tankstellen – zeitweise waren in manchen Landesteilen neun von zehn Zapfsäulen leergetankt. Der Grund: Es fehlen zigtausende Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer im Vereinigten Königreich. Wie das mit dem Brexit zusammenhängt und welche ernsten Folgen die Treibstoffkrise beispielsweise für das Gesundheitssystem haben könnte, weiß Großbritannien-Korrespondent Sebastian Borger. Er erklärt außerdem, wieso ihn die Situation an die Verhältnisse in der DDR erinnert.
-
Folge vom 30.09.2021Geheime Akten: Wovor hat die ÖVP Angst?Es laufen Ermittlungen gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz, gegen Finanzminister Gernot Blümel und weitere hochrangige ÖVP-Leute. Gerüchte, wonach es bald zu konkreten Maßnahmen gegen die türkise Partei kommt, verdichten sich – und zwar so weit, dass sich die ÖVP nun gezwungen sah, öffentlich zu erklären, dass an diesen Gerüchten nichts dran sei. Frei nach dem Motto "Hier gibt's nichts zu sehen, bitte weitergehen"? Ob das wirklich stimmt, weshalb die ÖVP sich präventiv in die Defensive begibt und wovor die Regierungspartei sich tatsächlich fürchten könnte, erklärt Innenpolitikredakteur Fabian Schmid.
-
Folge vom 29.09.2021VW-Chef als Klimaretter: Wie gibt's denn das?Ausgerechnet der Chef von Europas größtem Autohersteller fordert stärkere Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. Und diese will der VW-Chef Herbert Diess nicht irgendwann, sondern am besten gleich jetzt. Damit ist Diess nicht allein, Konzerne auch hier in Österreich setzen sich vermehrt für eine Beschleunigung der Energiewende und eine nachhaltigere Wirtschaft ein. Wenn sie sich jetzt fragen, wie das mit dem Bildern wie vom VW-Dieselskandal und von Bergen von Müll, zusammenpasst, die unsere Industrien produzieren: Sie sind nicht allein. Deshalb erklärt Karin Bauer was hinter diesem grünen Trend in der Konzernwelt steckt. Und als Leiterin des Ressorts Karriere kann sie auch einordnen, ob dieser Sinneswandel mehr als nur grüne PR-Strategie ist.