Manchmal fällt es schwer, Österreich nicht als Bananenrepublik zu bezeichnen. Vor allem, wenn man diese Woche die Nachrichten verfolgt hat. Denn die Bestellung von Thomas Schmid zum Vorstand der ÖBAG – also jener Aktiengesellschaft, die die großen Staatsbetriebe unter sich vereint, zeigt deutlicher denn je, wie Postenschacher und Freunderlwirtschaft in diesem Land funktionieren. Gleichzeitig wirft die Affäre ein schiefes Licht auf die neue ÖVP von Sebastian Kurz. Denn die Causa ÖBAG zeigt auch, wie skrupellos sich eine Clique an Freunden und parteinahen Personen das Land aufgeteilt hat. Und das alles erhöht zunehmend den Druck auf den Bundeskanzler, der noch dazu gerade dabei ist, es sich im Streit um Impfstoffe mit der EU nicht nur mit den Corona-müden Österreichern sondern auch mit den Nachbarstaaten zu verscherzen. Wie sehr diese Affäre Österreich schadet und ob wir gerade erleben, wie das System Kurz zusammenbricht, darüber spreche ich heute mit Eric Frey, Michael Völker und Gianluca Wallisch vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1541 Folgen
-
Folge vom 31.03.2021Wie das System Kurz jetzt zerbröselt
-
Folge vom 30.03.2021Oster-Lockdown: Was ist verboten, wie geht es weiter?Seit mehr als einem Jahr leben wir in einem Wechsel aus Lockdown und eingeschränkten Freiheiten und jetzt erleben viele Menschen in Österreich zum zweiten Mal hintereinander kein Osterfest. Was wir über die sogenannte Osterruhe unbedingt wissen müssen und ob diese Lockdowns überhaupt noch etwas bringen, darüber sprechen wir mit Gabriele Scherndl und Aloysius Widmann vom STANDARD. Und Lara Hagen erklärt uns, wie es im April mit den Impfungen weitergeht und weshalb wir den Kopf nicht hängen lassen sollten.
-
Folge vom 29.03.2021Der neue Stil: Wie Kurz und Co sich Österreich aufteiltenEs geht um Vorstandsposten in den größten Staatsbetrieben, um politischen Einfluss und Gefallen für Großspender oder auch ehemalige Abgeordnete und Freunde aus dem politischen Umkreis: Von der WKSTA ausgewertete Chatnachrichten zwischen ÖBAG-Chef Thomas Schmid und prominenten Vertretern der späteren ÖVP-FPÖ-Regierung zeigen, wie sich die Teams von Sebastian Kurz das Land aufteilten. Wie freundschaftlich und ungeniert man dabei vorging und welche Folgen das noch haben könnte, erklärt Fabian Schmid vom STANDARD.
-
Folge vom 26.03.2021Vordrängler und Vergessene: Was beim Impfen schiefläuftVon einer Corona-Impfung für alle sind wir in Österreich noch weit entfernt. Selbst Risikogruppen wie etwa Krebspatienten haben oft Probleme, an eine Impfung zu kommen. Für Ärger sorgt, dass sich andernorts Bürgermeister einfach vorgedrängelt haben – scheinbar ohne Konsequenzen. Wie fair ist Österreichs Impfsystem? Scheitert eine gerechte Impfstoff-Verteilung an der Bürokratie? Und wie verheerend werden solche Probleme, wenn uns die dritte Welle jetzt so richtig erwischt? Darüber spreche ich mit Irene Brickner vom STANDARD.