Guten Morgen, es ist Sonntag! Und Thema des Tages stellt heute anlässlich des Welt-Aids-Tags vergangenen Dienstag die neuste Folge unseres Schwesterpodcast “Beziehungsweise” vor. Kevin Recher und Nadja Kupsa vom STANDARD haben mit dem Fotografen und HIV-Aktivisten Christopher Klettermayer über die Depressionen nach seiner Diagnose, sein Outing und sein Sex- und Datingleben mit HIV gesprochen. “Beziehungsweise” finden Sie bei Apple Podcasts, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1538 Folgen
-
Folge vom 06.12.2020Feature: HIV-positiv - und trotzdem Leben und Sex genießen?
-
Folge vom 05.12.2020Feature: Peter Filzmaier über Sport, Trump und EmotionenGuten Morgen, es ist Samstag! Thema des Tages holt heute die sportliche Seite von Österreichs bekanntestem Politologen vor den Vorhang. Anne Feldkamp und Michael Hausenblas von unserem Schwesterpodcast “Feierabend” haben mit Peter Filzmaier über sein Buch mit seinen "schönsten Sportgeschichten" gesprochen. Außerdem hat er ein Geständnis über die größe seiner FC-Barcelona-Merchandise-Sammlung abgelegt. Mehr Folgen von “Feierabend” finden Sie bei Apple Podcasts, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.
-
Folge vom 04.12.2020Buwog-Urteil: Muss Grasser jetzt ins Gefängnis?Muss Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser tatsächlich ins Gefängnis? Er wurde am Freitag im Buwog-Prozess schuldig gesprochen, das Urteil ist aber nicht rechtskräftig. Es war der größte Prozess der Zweiten Republik. Sieben Jahre lang wurde ermittelt, drei Jahre prozessiert. Warum dieser Korruptionsprozess von so großer Bedeutung ist, was man über diesen Skandal wissen muss und was Grasser und die weiteren Angeklagten jetzt erwartet, erklärt Renate Graber vom STANDARD. Korrektur: Es gab sechs Freisprüche, nicht fünf, wie im Podcast behauptet.
-
Folge vom 03.12.2020Endet der Lockdown zu früh? Und wieso zündelt Kurz?Ab Montag wird das Leben in Österreich nach dem Corona-Lockdown langsam wieder hochgefahren. Die Regierung hat Lockerungsmaßnahmen angekündigt. Wie diese Lockerungen aussehen, ob es zu diesem Zeitpunkt überhaupt eine gute Idee ist, das Land wieder aufzusperren und mit welchen Aussagen Kanzler Kurz die Bevölkerung zu spalten droht, erklären Karin Riss, Klaus Taschwer und Walter Müller vom STANDARD.