Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ möchte mit den Neos koalieren. Mit dieser Ankündigung hat Ludwig am Dienstag für eine ordentliche Überraschung gesorgt. Wieso die Grünen von Ludwig als Koalitionspartner abserviert werden, wie Rot und Pink überhaupt zusammenpassen können und wie fix diese Regierungszusammenarbeit wirklich ist, erklärt Lara Hagen vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1536 Folgen
-
Folge vom 27.10.2020Rot-pinkes Wien: Wieso die SPÖ die Grünen fallen lässt
-
Folge vom 26.10.2020Feature: Wie Städte im Jahr 2050 aussehen könntenEs ist Nationalfeiertag und Thema des Tages blickt daher mit Ihnen in die Zukunft. Mein Kollege Philip Pramer hat für unseren Schwesterpodcast "Edition Zukunft" mit Architekt und Designtheoretiker Friedrich von Borries über die Städte im Jahr 2050 gesprochen. Grün, leistbar und demokratisch funkelt die urbane Utopie am Horizont. Ich bin Zsolt Wilhelm und alle weiteren Folgen von "Edition Zukunft" finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
-
Folge vom 25.10.2020Feature: Wieso zu wenig Schlaf so gefährlich istEs ist Sonntag und Thema des Tages verrät Ihnen heute alles über den Schlaf. Denn in unserem Schwesterpodcast “Besser leben” sprechen meine Kollegen Selina Thaler und Martin Schauhuber mit Schlafforscher Ingo Fietze darüber, wie man richtig ruht und wieso zu wenig Schlaf eine ernste Gefahr für unsere Gesundheit ist. Alle weiteren Folgen von “Besser leben” finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
-
Folge vom 24.10.2020Feature: Donald Trumps letzte Nebelgranate?Es ist Samstag und Thema des Tages hat heute ein Lesestück von "DER STANDARD zum Hören" für Sie. STANDARD-Journalist Manuel Escher berichtet darin über einen vermeintlichen E-Mail-Skandal, den das Wahlkampfteam von US-Präsident Donald Trump aufgedeckt haben will. Kommt bekannt vor, denn wie einst 2016 steht wieder der demokratische Präsidentschaftskandidat im Visier. Doch der angebliche Skandal wirft bisher tatsächlich mehr Fragen über Trump selbst auf als über Joe Biden. Alle weiteren Folgen von "DER STANDARD zum Hören" finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.