Es ist Sonntag und Thema des Tages hat heute ein spannendes Lesestück von “DER STANDARD zum Hören” für Sie. Darin erklärt Psychiater Manfred Lütz, wieso US-Präsident Donald Trump nicht psychisch krank, sondern einfach nur böse ist. “DER STANDARD zum Hören” finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1535 Folgen
-
Folge vom 18.10.2020Trump ist nicht krank. Er ist böse
-
Folge vom 17.10.2020Wie man eine Krise besser überstehtEs ist Samstag und Thema des Tages bringt Ihnen eine Folge unseres Schwesterpodcasts “Besser leben”. Darin sprechen meine Kollegen Martin Schauhuber und Selina Thaler über Resilienz und wie wir Krisen mental und physisch besser überstehen. Und sie erklären, was krisenfeste Menschen auszeichnet und wie man seine eigene Resilienz und die seiner Kinder stärken kann. “Besser leben” finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
-
Folge vom 16.10.2020Der Ansturm auf die Grippeimpfung, erklärtEine Impfung gegen das Coronavirus gibt es noch nicht - dafür aber eine gegen die Grippe. Und die wollen heuer so viele Menschen haben wie noch nie. Wieso Grippeimpfen so wichtig ist, wie man trotz Engpässen heuer an einen Impfstoff kommt und warum erst ab jetzt geimpft werden sollte, erklärt STANDARD-Gesundheitsredakteurin Bernadette Redl im Gespräch mit Antonia Rauth.
-
Folge vom 15.10.2020Mehr Corona-Infektionen, weniger Tote?Die zweite Corona-Welle hat Europa voll erfasst. Nicht nur der Süden, auch Länder wie Österreich, Deutschland oder Frankreich haben mit drastisch steigenden Infektionszahlen zu kämpfen. Doch während bereits neue Lockdown-Maßnahmen diskutiert werden, gibt ein vergleichsweise geringer Anstieg der Todesfälle Grund zur Hoffnung. Ob man diesen Zahlen trauen kann und wieso wir heute besser gegen das Virus gerüstet sind als noch vor ein paar Monaten, erklärt Klaus Taschwer vom STANDARD.