Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat am Mittwoch das Budget präsentiert. Es ist ein Krisenbudget, Milliarden sollen in den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft fließen, um die Corona-Krise abzufedern. Trotzdem will Blümel das Defizit bis 2024 auf 1,5 Prozent senken. Wer vom neuen Budget profitieren dürfte, wieso eine Steuerreform noch auf sich warten lassen wird und warum der ehemalige Sparefroh-Minister eine 180-Grad-Wendung gemacht hat, erklärt Gerald John vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1535 Folgen
-
Folge vom 14.10.2020Blümels Budget – vom Sparefroh zum Schuldenmacher
-
Folge vom 13.10.2020Causa Ischgl: Fehler, Fahrlässigkeit, Vertuschung?Wie konnte Ischgl im Frühling zu einem Hotspot der Corona-Pandemie werden? Dem ist eine Expertenkommission nachgegangen, die am Montag ihre Ergebnisse präsentiert hat. Demnach haben sich mehr als 10.000 Menschen über den Wintersportort mit dem Coronavirus angesteckt, einige von ihnen sind sogar an den Folgen gestorben. Ob die Behörden hier falsch gehandelt haben, wie viel Schuld die Touristiker trifft und warum auch der Kanzler Verantwortung für das Chaos in Ischgl trägt, erklärt Laurin Lorenz vom STANDARD.
-
Folge vom 12.10.2020Wien-Wahl: Müssen Rendi-Wagner und Hofer jetzt zittern?Das rechte Lager hat bei der Wien-Wahl empfindlich an Stimmen verloren. Sowohl die Freiheitlichen als auch Heinz-Christian Strache mit seinem Team HC haben alles andere als gut abgeschnitten. Ein voller Erfolg war es dagegen für Bürgermeister Michael Ludwig und die SPÖ. Wieso in der FPÖ nun bundesweit ein Köpferollen anstehen könnte und ob sich Ludwig nach diesem Erfolg der mehr als angeschlagenen Bundespartei annimmt, erklärt Katharina Mittelstaedt vom STANDARD.
-
Folge vom 11.10.2020Wien-Wahl 2020 – roter Sieg, blauer AbsturzWien hat gewählt. Den ersten Ergebnissen vom Sonntagabend nach bleibt die SPÖ die stimmenstärkste Partei – und Michael Ludwig aller Voraussicht nach Bürgermeister. Wer die weiteren Gewinner und wer die großen Verlierer der Landtags- und Gemeinderatswahlen sind und ob die vielen Briefwählerstimmen noch an diesem Ergebnis rütteln können, erklärt Petra Stuiber vom STANDARD.