Zuerst die Ibiza-Affäre, dann schwere Postenschacher-Vorwürfe rund um die Casinos Austria und nun ein ausgewachsener Spesenskandal: Heinz Christian Strache soll als Chef der FPÖ auf großem Fuß gelebt und dafür jahrelang Parteigelder veruntreut haben. Die Ermittlungen gegen den Ex-Vizekanzler laufen auf Hochtouren und könnten auch der FPÖ so kurz vor der Wahl am 29. September wehtun, berichtet STANDARD-Innenpolitikredakteur Fabian Schmid.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1570 Folgen
-
Folge vom 24.09.2019FPÖ-Spesenskandal: Straches Luxusleben auf Parteikosten und Steuergeld?
-
Folge vom 23.09.2019Pharmakonzerne in der EU: Bald noch mächtiger?Geht es nach der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, soll sich die neue Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides auch für die europäische Pharmaindustrie einsetzen. Eine Agenda, die auch ernste Fragen über den Einfluss der Pharmakonzerne auf Patientenorganisationen aufwirft, berichtet Gesundheitsjournalistin Andrea Fried für den STANDARD.
-
Folge vom 20.09.2019Österreich, so rechts wie schon vor 100 Jahren?Vor 100 Jahren hat die Republik Österreich erstmals gewählt. Eine umfassende Datenauswertung des sozialwissenschaftlichen Instituts Sora zeigt, wie sich das Stimmverhalten der Bürger über die Jahrzehnte verändert hat und wie vieles gleich geblieben ist. Vom rechten und linken Kräftemessen und bemerkenswerten Wählerströmen berichten Hans Rauscher und Michael Matzenberger vom STANDARD.
-
Folge vom 19.09.2019Steuerreform 2020: Mehr Geld für Geringverdiener und ÖVP-Wähler?Das Parlament hat am Donnerstag mit einer Mehrheit aus ÖVP, FPÖ und Neos Steuerreformen beschlossen, die vor allem Menschen mit kleineren Einkommen entlasten sollen. Wer von den Steuererleichterungen wirklich profitiert, warum auch Gutverdiener etwas zu lachen haben und wer das alles bezahlt, berichtet Innenpolitikredakteur Gerald John vom STANDARD.