Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump bereitet die Welt Gegenmaßnahmen vor. EU-Handelskommissar Sefcovic plant eine Videoschalte mit den USA. Sollte es dann keinen fairen Deal geben, werde man reagieren. Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz nannte die Zölle einen Anschlag auf die Handelsordnung.
US-Präsident Donald Trump hatte zuvor neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, solche aus China mit 34 Prozent. Trump behauptet, die neuen US-Aufschläge würden Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zurückholen und die eigene Wirtschaft ankurbeln. Ökonomen warnen dagegen vor einer Rezession und steigenden Verbraucherpreisen.

Nachrichten
Themen des Tages Folgen
Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
Folgen von Themen des Tages
75 Folgen
-
Folge vom 03.04.2025Trump verkündet weltweites Zollpaket
-
Folge vom 02.04.2025Was taugt die Polizeiliche Kriminalstatistik?Die Bundesinnenministerin hat die Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt - Zahlen, die häufig als Agumentationsstütze für politische Entscheidungen genutzt werden. Aber taugt die Statistik dazu überhaupt?
-
Folge vom 01.04.2025Niedersachsens Ministerpräsident Weil zieht sich zurückNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will im Mai sein Amt abgeben. Er will auch als Vorsitzender der niedersächsischen SPD zurücktreten. Der 66-Jährige begründete den Schritt mit seinem Alter und den zunehmenden politischen Herausforderungen. Den jüngsten Bundestagswahlkampf habe er als besonders kraftraubend empfunden. Jetzt sei es Zeit, kürzer zu treten, sagte Weil. Als Nachfolger für beide Ämter schlug er Wirtschaftsminister Lies vor. Die nächste Landtagswahl in Niedersachsen findet 2027 statt.
-
Folge vom 31.03.2025Le Pen darf nicht bei Präsidentenwahl antretenDie französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen worden und darf fünf Jahre lang für kein öffentliches Amt kandidieren. Damit kann die Vorsitzende der französischen Partei "Rassemblement National" wahrscheinlich auch nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2027 antreten. Zudem erhielt Le Pen eine Haftstrafe von vier Jahren, von denen sie zwei Jahre eine Fußfessel tragen muss, die anderen zwei Jahre wurden auf Bewährung ausgesetzt. Außerdem wurde eine Geldstrafe von 100.000 Euro verhängt. Die 56-Jährige wurden von dem Gericht schuldig gesprochen, Mittel des Europäischen Parlaments veruntreut zu haben.