Politik
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert Folgen
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben durch die zweite Amtszeit von Trump verändert. "This is America" ist der US-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de
Folgen von This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
-
Folge vom 30.11.2018Bescheid wissen: Das A und O des ReportersSteffen ist schon viel rumgekommen in seinem Reporterleben. So schnell wirft ihn nichts aus der Bahn. In den unterschiedlichsten Regionen, Kulturen und Situationen findet er sich problemlos zurecht, er kann gut improvisieren und auch einiges einstecken. Und er ist meistens pünktlich. Schließlich ist er Reporter mit Herz und Seele, da muss man solche Qualitäten mitbringen. In den letzten Wochen ist allerdings einiges schiefgelaufen, und das hatte immer denselben Grund. Irgendwo zwischen der abgesagten Demo in Tijuana und dem entgangenen Flug nach Buenos Aires dämmerte es Steffen: Niemand hatte ihm Bescheid gesagt. Gut, dass er wenigstens im Privatleben eine Reiseleitung hat.
-
Folge vom 16.11.2018Beton in den Beinen: Ein Marathon-ReportEs hört nie auf: Nach den (Midterm-)Wahlen ist vor den (Präsidentschafts-)Wahlen. Viel Zeit für anderes bleibt Steffen wahrlich nicht bei seinem Nonstop-Job. Höchstens für ein kleines Läufchen, wie etwa den Washington Marathon. In diesem Podcast berichtet unser Korrespondent, quasi als Embedded Journalist, von seinen Erlebnissen auf diesem Spektakel mit 30.000 Teilnehmern. Einige davon lernen wir näher kennen, etwa die gut gelaunte Badehose, ein Zebra mit schwarzweiß gestreiften Handschuhen und ein Cristiano-Ronaldo-Klon mit nicht ganz optimalen Laufwegen.
-
Folge vom 06.11.2018Trumpland (2)In Amerika wird heute gewählt. Wie werden die Midterm-Wahlen das politische Machtgefüge im Land verändern? Werden die Gräben, die die Amerikaner auf den beiden Seiten des politischen Spektrums trennen, noch größer werden? Im zweiten Teil der Podcast-Version von Steffen Schwarzkopfs neuer Reportage „Trumpland“: Rodeos und Kirchenbesuche, fanatische Trumpisten und Trump-Hasser, Wahlkampf mit Ted Cruz und eine Nationalisten-Demo in Washington. Die komplette Sendung mit den dazugehörigen Bildern heute Abend um 22.20 Uhr auf WELT und danach in unserer Mediathek. Unbedingt einschalten!
-
Folge vom 02.11.2018Trumpland (1)Am Dienstag finden die US-amerikanischen Midterm-Wahlen statt. Ihr Ausgang ist, nicht erst seit den oft turbulenten und manchmal tragischen Ereignissen der letzten Wochen, völlig ungewiss. Viele prognostizieren einen krachenden Denkzettel für die Republikaner und Donald Trump. Doch es könnte, wie schon bei den Präsidentschaftswahlen 2016, anders kommen. Seit Jahresbeginn ist Steffen Schwarzkopf kreuz und quer durchs Land gereist und hat versucht zu verstehen, warum so viele Amerikaner ihren Präsidenten verehren. Das Ergebnis dieser Reise ist „Trumpland“: eine ungemein spannende Reportage, die WELT am 6. November im TV ausstrahlt. Vorab können Sie hier die Podcast-Version hören. Heute: Teil 1.