
Politik
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert Folgen
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben durch die zweite Amtszeit von Trump verändert. "This is America" ist der US-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de
Folgen von This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
-
Folge vom 21.09.2018Florence und die Flut: Reporter im SturmEs gibt sie noch, die ehrlichen Reporter. Die nicht so tun, als würden sie mit dem Hurricane tanzen, wenn gerade nur eine steife Brise weht. Die dorthin gehen, wo es wirklich stürmt. North Carolina war so ein Ort in der vergangenen Woche. Schonungslos offen erzählt Steffen, wie er sich in Wilmington fühlte, als das Wasser kniehoch auf der letzten noch befahrbaren Straße stand und er hinter dem Steuer eines etwas neurotischen Mietwagens saß. Außerdem erfahren wir, warum Reporter nicht nur starke Nerven, sondern auch einen starken Magen brauchen.
-
Folge vom 07.09.2018Wo Donuts strafbar sind: Unterwegs in TrumplandSteffen und sein Kameramann Fred sind in diesen Wochen unterwegs in „Trumpland“. Ihre gleichnamige Reportage zeigt WELT im Herbst. Mit Wahlkampfkundgebungen und Paraden, Rodeos und langen Autofahrten, Musikfestivals und Megachurch-Gottesdiensten. Vor allem aber mit den Menschen, die in dieser Region leben – geistig wie geografisch. Nicht zu sehen sein wird die Geschichte, wie die beiden in Arizona nahe der mexikanischen Grenze wegen unerlaubter Donuts mit dem Gesetz aneinandergerieten. Die erfahren Sie nur hier, in diesem Podcast.
-
Folge vom 24.08.2018Im Krebsgang: Trump und die MedienSie können scharf zuschnappen, haben einen ziemlich harten Schutzpanzer und eilen gierig herbei, wenn man ihnen nur das richtige Futter hinwirft: Die amerikanischen Medien. Insbesondere die TV-Sender verblüffen unseren Mann in Washington auch nach zwei Jahren immer noch. Da wird gebrüllt, manchmal auch gekräht oder gequiekt – auf jeden Fall geht es meist sehr laut vonstatten. Einige schöne Kostproben gibt es in diesem Podcast. A propos Kostproben: Blue Crabs gelten in Maryland als Delikatesse. Die Tiere selbst bevorzugen dagegen panierte Hühnerbrust. Was das mit Medien und Politik zu tun hat? Das soll Steffen Ihnen mal schön selbst erzählen.
-
Folge vom 10.08.2018The American Way of LifeAls Steffen vor mehr als zwei Jahren nach Washington zog, dachte er, er würde die Stelle des USA-Korrespondenten antreten. Irrtum: Tatsächlich ist er Donald-Trump-Korrespondent, hat der blondierte Commander in Chief doch irgendwie mit allem zu tun. Nordkorea und Iran, Stahl und Aluminium, Import und Export, Fake News und Bad News, Pornostars und Schweigegelder, Russen, Chinesen, Mexikaner – überall Trump, nichts als Trump. Um endlich mal auf andere Gedanken zu kommen, hat sich unser Reporter eines der mythischen Rituale des American Way of Life angesehen: ein Baseball-Spiel.