Politik
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert Folgen
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben durch die zweite Amtszeit von Trump verändert. "This is America" ist der US-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de
Folgen von This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
-
Folge vom 04.10.2019Katz und Maus im Weißen HausSeit Neuestem wohnt irgendwo unter dem Dach der Familie Schwarzkopf ein auffällig unauffälliger, ja geradezu mausgrauer, illegaler Immigrant. Ohne ID, ohne Aufenthaltserlaubnis und – ohne Furcht. Weder die Mauern eines Schuhkartons noch der tiefe Abgrund eines Eimers konnten dem gewitzten Eindringling bislang etwas anhaben. Unser Reporter sieht in Folge dieser Ereignisse nicht nur seine Schokoladenvorräte schwinden. Er zieht auch Parallelen zum derzeit stattfindenden politischen Showdown in Washington, weiß er doch aus aktueller eigener Erfahrung: Manchmal geht die Mäusejagd anders aus als erwartet.
-
Folge vom 20.09.2019Trump und der Iran – lange Rede, kurzer SinnSpoiler alert: Der Iran war’s. Sagt Donald Trump. Der verhasste Erzfeind hat am Wochenende Teile von Saudi-Arabiens Ölproduktion per Raketenbeschuss zerstört. Also, sehr wahrscheinlich war es der Iran, aber die USA untersuchen das gerade noch. Zu behaupten, dass es der Iran war, wäre deshalb verfrüht. Sagt Donald Trump. Doch eins steht fest: Das Ergebnis der Untersuchung dürfte niemanden überraschen. Sagt Donald Trump. Alles klar? Immerhin geht es hier möglicherweise um Krieg und Frieden. Was gedenkt der US-Präsident also zu tun, wenn es der Iran war? „Ich habe das nicht gesagt. Warum erzählen Sie so etwas?“ Vom Leiden eines Reporters auf der Suche nach Sinn.
-
Folge vom 06.09.2019Hase und Igel mit Hurrikan DorianKein Strom, Wasser in den Gummistiefeln und unaufhörlicher Wind, der an Kleidung und Nerven zerrt – das kennen wir doch schon? Richtig. Vor ziemlich genau einem Jahr war unser Reporter schon mal unterwegs, um für die WELT-Zuschauer live und sozusagen aus dem Auge des Sturms zu berichten. Im letzten Herbst hieß dieser Sturm Florence, diesmal trägt der Hurrikan den Namen Dorian. Nachdem er die Bahamas verwüstet und mindestens 30 Menschenleben gefordert hat, nimmt Dorian Kurs auf die Südostküste der USA. Steffen und sein Kameramann Bill erwischen gerade noch den letzten Flug nach Orlando in Florida und beginnen ihren Wettlauf mit dem meteorologischen Monster.
-
Folge vom 19.08.2019Puten, Party, Politik – die Suche nach dem richtigen Gegner von Donald TrumpDie Iowa State Fair in Des Moines ist ein Mega-Event, mit 1,3 Millionen Besuchern eines der größten Volksfeste der USA. Und es ist der Ort, an dem Präsidenten gemacht werden. Fast alle Kandidaten der Demokratischen Partei gingen hier in diesem Jahr auf Tuchfühlung zu den Wählern. Auf einer kleinen Heuballen-Bühne, der sogenannten Soapbox, warben sie um Unterstützung und stellten in knapp bemessenen 20-minütigen Auftritten ihre politischen Programme vor. Auch beim Truthahnkeulenessen und Burgerbraten zeigten sich Elizabeth Warren, Kamala Harris, Joe Biden, Bernie Sanders & Co. so volksnah wie möglich. In Iowa kommt es darauf an, den richtigen Ton zu treffen, denn ganz Amerika hört zu. Eine Reportage von Steffen Schwarzkopf.