
Politik
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert Folgen
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben durch die zweite Amtszeit von Trump verändert. "This is America" ist der US-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de
Folgen von This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
-
Folge vom 13.02.2019Bericht zur Lage des ReportersDie Nase: rot. Die Lippen: blau. Die Finger: kaum noch in der Lage, die Tasten des Laptops zu treffen. Es ist gleich drei Uhr nachts auf der Freedom Plaza in Washington, D.C., und unser Reporter macht nicht den frischesten Eindruck. Ist ja auch viel passiert in letzter Zeit: Die US-Regierung hat den INF-Abrüstungsvertrag gekündigt und dem Noch- oder Nicht-mehr-Präsidenten von Venezuela indirekt mit Krieg gedroht, es war gruselig kalt und der Präsident durfte endlich vor dem Kongress seine Rede zur Lage der Nation halten. Kurz: Steffen ist zurzeit ziemlich bedient. Aber immerhin naht das Wochenende, und mit ihm die Erholung von all den Strapazen. Oder …?
-
Folge vom 25.01.2019Eine Falschmeldung und ein AmoklaufIm Job jedes Reporters kommt der Moment, in dem er einen Fehler macht. Das ist nicht weiter schlimm und nur allzu menschlich. So ein Fauxpas hat im schnellen Live-TV zwar direkte Konsequenzen, aber die lassen sich meist ebenso schnell wieder geradebiegen. Dass man sich hinterher die Frotzeleien der lieben Kollegen anhören darf – geschenkt. Und doch: Steffen hat gelitten in den letzten beiden Wochen. Er hat geschwitzt. Er musste sich anschreien lassen, und er hat selbst rumgeschrien. Ja, er ist sogar Amok gelaufen. Ein bisschen jedenfalls. Allerdings nicht wegen seines Fehlers. Die ganze Geschichte gibt‘s in der heutigen Folge.
-
Folge vom 11.01.2019„Cheesecake!“ – Im Zentrum der amerikanischen MachtFast jeden Tag im Fernsehen – das Leben eines US-Korrespondenten ist ganz schön glamourös. Mal berichtet Steffen live über die neuesten Eskapaden des Präsidenten, mal über mobile Nagelprinter, Superzahnbürsten und Airbags für Radfahrer. Neulich durfte er vor dem Kapitol Abgeordnete jagen. Also die neuen, die, die noch keiner kennt. Zumindest Steffen nicht. Besonders beeindruckt haben ihn dabei die Cisneros. Gil ist frisch gebackener Volksvertreter aus Kalifornien, doch die Regie im Blitzlichtgewitter der Kameras hatte an diesem Tag eindeutig seine Ehefrau Jacki. Ein bisschen wesensverwandt fühlte sich Steffen dem Mann danach schon.
-
Folge vom 14.12.2018Stille Nacht in WashingtonBald ist Weihnachten, doch Ruhe und Frieden sind noch nicht wirklich eingekehrt. Nicht im Weißen Haus und auch nicht bei Familie Schwarzkopf. Dort geht es zurzeit so turbulent zu, dass unser Reporter sogar Verständnis für die ständige schlechte Laune seines Präsidenten entwickelt. Donald Trump zofft sich in aller Öffentlichkeit mit „Chuck und Nancy“, droht mit einem „Government Shutdown“ und schickt seinen Stabschef John Kelly in die Wüste. Auch Steffen hätte neulich gerne das eine oder andere Familienmitglied rausgeschmissen. Zwischen der zeitintensiven Suche nach dem perfekten Baum, dem Besuch unzähliger Weihnachtsfeiern und einer Nachtschicht im Studio hat er derzeit eine klare Präferenz.