Anhand von Tierbewegungsdaten konnten Forschende feststellen, welche Tierarten von der Corona-Pandemie profitiert haben und welchen es durch Distanzregeln und Lockdowns schlechter ergangen ist.

Wissenschaft & Technik
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova Folgen
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
Folgen von Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 16.06.2021Leere Städte - Tierarten, die vom Lockdown profitiert haben
-
Folge vom 09.06.2021Bartgeier - Aasfresser in den AlpenNach 100 Jahren kehren die Bartgeier zurück nach Deutschland. Neben ihrem höchst außergewöhnlichen Speiseplan haben die Tiere noch eine optische Besonderheit vorzuweisen.
-
Folge vom 02.06.2021Zweifarbenpitohui - Der giftigste Vogel der WeltVon Schlangen, Skorpionen und auch Spinnen wissen wir, dass sie giftig sind. Vögel können es aber auch sein. Unter den insgesamt rund 10.700 Vogelarten ist weltweit etwa eine Handvoll giftiger Vögel bekannt. Der giftigste von ihnen ist der Zweifarbenpitohui in Papua-Neuguinea.
-
Folge vom 26.05.2021Glühwürmchen - Sie glühen nicht und sind auch keine WürmchenEs sind weder Würmchen, noch glühen sie, dennoch nennen wir sie Glühwürmchen. Die Käfer leuchten synchron. Biologe Mario Ludwig erklärt, weshalb sie das tun.