Im Haus des Grafen Rostow trifft ein Brief ein: Nikolai wurde zum Offizier befördert. Derweil werden in Moskau Ehen beschlossen. Pierre heiratet die schöne Hélène Kuragin. Und ihr Bruder Anatol schlägt bei Prinzessin Marja auf.

Literatur
Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen Folgen
Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen mit 1 bewerten
Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen mit 2 bewerten
Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen mit 3 bewerten
Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen mit 4 bewerten
Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen mit 5 bewerten
Kaum ein Werk nähert sich dem Schrecken des Krieges auf eine so ehrliche Weise wie Tolstois “Krieg und Frieden”. Wir wandern mit den Figuren seines Romans von ihren Landgütern zu den Moskauer Festen, Jagden und Schlittenfahrten, hin zu den Schlachtfeldern und Lazaretten und der Grausamkeit der Napoleonischen Kriege. Das Meisterwerk der Literaturgeschichte als Hörspiel Podcast in einer Inszenierung von 1967. Mit großen Stimmen aus Hörfunk- und Theatergeschichte, wie Fred Düren, Jutta Wachowiak, Klaus Manchen und vielen mehr - bis zum 24.12. gibt es jeden Tag eine neue Folge.
Folgen von Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen
36 Folgen
-
Folge vom 01.12.2023Winter in Moskau (7/35)
-
Folge vom 01.12.2023Schrecken des Krieges (6/35)Hauptmann Tuschin verliert fast die Hälfte seiner Truppen beim ersten Angriff Napoleons. Andrej ist entsetzt über die vielen Toten und auch der verwundete Nikolai Rostow fragt sich, warum er in den Krieg gezogen ist.
-
Folge vom 01.12.2023Napoleon besetzt Wien (5/35)Napoleon gelingt es durch ein Täuschungsmanöver, kampflos in Wien einzumarschieren. Nun wird es gefährlich für Andrej und die russische Armee. Ein dreitägiger Waffenstillstand wird ausgehandelt. Doch ist Napoleon zu trauen?
-
Folge vom 01.12.2023Die Franzosen rücken vor (4/35)Andrej Bolkonski wird in Österreich stationiert, wo Napoleon inzwischen fast bis nach Wien vorgedrungen ist. Gibt es überhaupt eine Chance gegen den Feldherrn? Unter den Soldaten herrscht Skepsis über den Auslandseinsatz.