
Kultur & GesellschaftWirtschaft
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. Folgen
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet. Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow. TOMorrow ist Partner von CUPRA
Folgen von TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
-
Folge vom 22.11.2021Der Traum vom Luxus-Chalet – mit Lutz Speer, Senhoog Luxury HomesFür alle, die bei der nächsten Reisebuchung sagen: „Ein 5-Sterne-Hotel ist ja schön und gut, aber da muss es doch noch mehr geben?“ Richtig! Und genau hier kommt er ins Spiel. Lutz Speer ist Inhaber der Senhoog Chalets auf Sylt und jetzt auch in Österreich. In Leogang, in den Kitzbüheler Bergen, hat er vor einem Jahr seine Hideaways im Highend-Segment eröffnet. Chalets mit Privatkoch, persönlichem Yoga-Coach und eigenem Infinity-Pool im Alpenpanorama, dazu ein vollausgestatteter Weinkeller, komplett verglaster Master-Bedroom und Regendusche mit freiem Blick auf die Gipfel. Nichts, was es hier nicht gibt. Lutz Speer ist mehr Wünsche-Erfüller als Luxury-Hotelier! Ich habe ihn jetzt in den Senhoog Chalets in Österreich besucht und mit ihm über die diesen Luxus next Level gesprochen. Wieso die Nachfrage so hoch ist, warum immer mehr Gäste diese besondere Privatheit suchen – gerade jetzt mitten in der Pandemie – und sogar Companys seine Chalets buchen? Das alles jetzt hier in TOMorrow. Aber wir haben auch über die aktuelle Situation gesprochen. Überall verschärfte Covid-Regulierungen, Österreich ist jetzt wieder im Lockdown. Was das für die Hotel- und Gastro-Branche bedeutet? Fällt die Skisaison aus, bevor sie überhaupt angefangen hat? Viel zu besprechen. Also: Checken wir ein – viel Spaß in wunderschönen Senhoog Chalets, viel Spaß mit Highend-Hotelier Lutz Speer.
-
Folge vom 15.11.2021Das neue Influencer-Business – mit Nina Suess, FounderSie ist eine Pionierin im digital Business. Nina Suess ist Mit-Erfinderin des Influencer-Games, wie wir es heute kennen. Sie hat bereits 2013 ihren Blog für High-Fashion und Luxury Lifestyle gegründet, als andere noch gar nicht wussten, was Instagram überhaupt ist. Heute arbeitet sie für Fendi, Louis Vuitton, Dior – weltweite Aufträge. Eine außergewöhnliche Karriere: Nina pendelt zwischen ihrer Heimat München und ihrer Wahlheimat London. Sie ist alles andere als eine klassische Influencerin. Weit weg vom Klischee. Sie hat Kunstgeschichte, Archäologie und Global Management in London studiert. Jetzt hat sie ein neues Business gestartet: ein Pop-Up-Gallery-Konzept. Ihre Company nennt sich „BAODT“ – Buy Art Or Die Tryin‘. Eine neue, innovative Art des Art-Sellings. Eine Party, bei der auch Kunstwerke im Wert von 30.000 Euro gehandelt werden. Schon bei der Premiere wurden mehr als 100 Bilder verkauft. Eine digitale Founderin erobert den physischen Retail und belebt damit die Innenstädte. Ich habe Nina jetzt in München getroffen und mit ihr neues Business-Modell gesprochen. Warum Pop-Up-Art-Partys so erfolgreich sind, wie das den klassischen Galerie-Betrieb aufmischt. Und wie sich das Influencer-Business gerade weltweit verändert. Die neuesten Trends, die wichtigsten Learnings. Das alles jetzt hier bei TOMorrow. Lassen wir uns also beeinflussen: Viel Spaß in der Welt von High-Fashion und Kunst, viel Spaß mit Super-Influencerin Nina Suess.
-
Folge vom 08.11.2021Der Dealmaker der Fußballstars – mit Volker Struth, SpielerberaterEr ist so etwas wie die heimliche Macht im Weltfußball. Die Verträge, die er schließt, entscheiden maßgeblich mit über Sieg und Niederlage, sie können Meister machen und Champions-League-Träume wahr werden lassen. Oder eben auch einen Abstieg einleiten. Denn er ist der Dealmaker der Superstars! Volker Struth ist der erfolgreichste Spielerberater Deutschlands, als einziger Deutscher in der Forbes Liste unter den einflußreichsten Sportmanagern der Welt geführt. Der Jerry Maguire des Fußballs sozusagen. Mit seiner Agentur Sports360 hat er die Königstransfers des Jahres realisiert. Dayot Upamecano für 42,5 Millionen Euro von RB Leipzig zum FC Bayern München. Und: Trainer-Hotshot Julian Nagelsmann ebenfalls zum FC Bayern. Für eine Rekordablösesumme von 25 Mio Euro, der teuerste Trainer-Wechsel aller Zeiten. Noch nie wurde für einen Coach soviel gezahlt. Dazu hat er noch Weltmeister Toni Kroos bei Real Madrid unter Vertrag, die Nationalspieler Niklas Süle, Timo Werner und noch 80 andere Fußballer. Eine absolute Erfolgsstory. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, über das die ganze Branche spricht. Für viele das Sportbuch des Jahres. Der Titel: „Meine Spielzüge“ – darin beschreibt Volker Struth eindrucksvoll seinen Aufstieg aus der Kohlensiedlung. Aus einfachsten Verhältnissen in die Beletage des Milliarden-Business Fußball. Und was hinter den Kulissen alles passiert! Ich habe Volker Struth in seiner Agentur in Köln besucht und mit ihm über das Business gesprochen, über den brutalen Druck und oft sehr rauen Ton, um es mal vorsichtig zu formulieren. Immer wieder werden Spielerberater ja öffentlich attackiert. Ein hochemotionales Geschäft. Volker Struth erklärt hier, wie Königstransfers wirklich funktionieren, seine Verhandlungs-Strategien, seine Learnings. Und warum ein hohes Millionengehalt vor allem eines zeigt: den Stellenwert des Spielers in der Mannschaft und im Verein! Das alles jetzt hier in TOMorrow. Wir haben natürlich auch die aktuellen Entwicklungen diskutiert. Der Endlos-Poker um Dortmunds Torjäger Erling Haaland. Wieso ein Joshua Kimmich seine Verträge plötzlich ohne Berater aushandelt. Und wie hoch es noch mit den Rekordablösesummen und Millionen-Gehältern geht, wenn immer neue Scheichs den Markt als Spielwiese für ihr Ego entdecken – wie jetzt bei Newcastle United in der Premier League – und den Erfolg einfach kaufen wollen. Und dann macht Volker Struth noch eine sehr überraschende Ansage zum Thema Lionel Messi und FC Barcelona. Also, Anpfiff: Willkommen in der Champions-League des Sport-Businesses. Viel Spaß mit dem Dealmaker der Fußballstars, viel Spaß mit Spielerberater Volker Struth!
-
Folge vom 01.11.2021Backstage Bond, Baldwin und Brioni - mit Filmstar August WittgensteinWann immer eine spannende Rolle zu vergeben ist, fällt sein Name: Ob die historische Filmreihe „Ku’damm“ oder die Neu-Inszenierung von „Das Boot“: August Wittgenstein ist einer der stärksten Charaktere des neuen deutschen Films. Und er hat das, was viele deutsche Schauspieler immer wieder vermissen lassen: Er hat einfach Stil. Ausgezeichnet als „Best dressed Artist“. Nun gut, vielleicht hat er auch einen kleinen Style-Vorsprung von Zuhause mitbekommen: Er ist nämlich ein echter Prinz, kommt aus einer der ältesten Adelsfamilien Europas. Sein wahrer Name: August-Frederik Wendelin Otto Henrik Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Aber er nennt sich einfach nur August, August Wittgenstein. Ein global Citizen par excellence. Geboren in Nordrhein-Westfalen, Internat in Schweden, Abitur in Großbritannien, erste Jobs ins Paris und Australien, Geschichts-Studium in Washington, Schauspielschule in New York und Los Angeles. Sein erster Film – gleich mit Hollywoodsuperstar Tom Hanks. Nur eine Nebenrolle, aber über die muss er heute noch lachen… Ich habe August Wittgenstein jetzt in seiner Wahlheimat Berlin besucht und mit ihm darüber gesprochen, was Style und wahren Stil ausmacht. Wie ihn die richtigen Looks zu Höchstleistungen pushen. Und manchmal sogar viel zu kleine Schuhe eine Extra-Motivation sein können. Wie sich das Film-Business durch die Digitalisierung ändert. Neue E-Castings über Laptop statt persönliches Vorspielen. Wie man da auf den Punkt genau funktioniert, seine Taktik, seine besten Strategien. Und wie wir alle die beste Rolle unseres Lebens spielen können. Dazu: Der neue James Bond. Und natürlich haben wir auch über das Drama um Alec Baldwin diskutiert. Der Todes-Schuss am Filmset. Wie kann so etwas passieren? Und was bedeutet das für die Filmbranche? Das alles jetzt hier in TOMorrow.