
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 07.08.2020Higgins trotz Maximum raus - Gelegenheiten galoreDie Auslosung der Snooker-WM in Sheffield hat sich in zwei Teile aufgelöst. Die untere mit den großen Namen, die sich in den nächsten 9 Tagen alle gegenseitig rausschmeißen werden. Und die obere Hälfte, in denen mit John Higgins ein weiterer großer Name verschwunden ist und Judd Trump auch noch einiges zu bewerkstelligen hat, um weiterzukommen. Es gibt Gelegenheiten en masse für die Spieler, die im oberen Turniertableau noch vertreten sind. John Higgins hatte in den letzten drei Jahren jeweils das Finale erreicht. Immer zur Weltmeisterschaft hin schaffte es der "Wizard of Wishaw", seine Form so zu steigern, dass er seine besten Leistungen im Crucible zeigte. Dieses Jahr ist es anders. Und dabei schaffte Higgins im 12. Frame sogar ein Maximum Break, die magische 147. Fun Fact am Rande: Es war in Higgins' langer und erfolgreicher Karriere sein erstes in Sheffield bei der WM. Doch Kurt Maflin zeigte sich unbeeindruckt davon, spielte weiterhin sein fehlerarmes Spiel, wurde immer wieder für sein Risiko belohnt und konnte aus einem 10-11 ein 13-11 machen. In der oberen Hälfte ist von den Topfavoriten damit nur noch Judd Trump vertreten. Der hat aber noch genug zu tun, um Yan Bingtao auf Distanz zu halten. Nach der 1. Session liegt Trump mit 3-5 zurück. Mark Williams und Stuart Bingham steuern genau so wie Mark Selby und Noppon Saengkham auf ein hochdramatisches Finale zu. Bei beiden Matches steht es 8-8. Andreas Thies und Christian Oehmicke schauen nicht nur auf die Action im Crucible Theatre, sondern auch auf die Q School, in der Simon Lichtenberg am Donnerstag seine erste Niederlage hinnehmen musste.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 06.08.2020Das Achtelfinale ist komplettAm gestrigen Mittwoch wurden im Crucible Theatre die letzten beiden Plätze für das Achtelfinale vergeben. Das Drama blieb aus, mit Stephen Maguire scheiterte ein weiterer Gesetzter. Auch das Crucible-Erlebnis für Alexander Ursenbacher ist zu Ende. Martin Gould und Barry Hawkins sind die beiden letzten Spieler, die sich für das Achtelfinale der Snooker-WM 2020 qualifiziert haben. Gould zeigte dabei über weite Strecken gegen Stephen Maguire eine Weltklasse-Leistung, dominierte das Duell der beiden fast nach Belieben. Maguire enttäuschte über dieses Best-of-19-Format. Im 12. Frame war er dann auf Maximum-Kurs, doch die 13. Rote fand nicht ihr Ziel. Gould, der sich vor der WM noch mit Rücktrittsgedanken beschäftigt hatte, trifft jetzt auf Kyren Wilson. Wilson ist der einzige Spieler, den diese WM noch nicht gesehen hat, da er durch den Rückzug von Anthony Hamilton in der 1. Runde quasi ein Freilos hatte. Barry Hawkins zeigte gegen Alexander Ursenbacher seine fast schon überbordende Erfahrung im Crucible Theatre und gewann das Match sicher mit 10-2. Zwei der Zweitrundenmatches sind auch schon weitergegangen. John Higgins hat einiges zu tun, um Kurt Maflin in die Schranken zu weisen. Er liegt mit 3-5 zurück. Mark Williams führt 5-3 gegen Stuart Bingham. Am Schluss gibt es noch einen Blick auf die Q-School. Simon Lichtenberg konnte bislang alle seine Matches gewinnen und hat noch die Chance, eine der begehrten Tourcards zu erlangen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 05.08.2020Allen & Murphy raus - Arbeitssnooker von Mark SelbyBislang war die Snooker-WM 2020 noch relativ überraschungsarm geblieben. Das änderte sich an Tag 5, als mit Shaun Murphy und Mark Allen gleich zwei der vorher zum Favoritenkreis zählenden Spieler die Segel streichen mussten. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen einen sehr actionreichen Tag zusammen. Mark Allen hatte eine gute Saison 2019/2020. Vor der WM hatte er dies mit dem Finaleinzug bei den Tour Championships auch noch mal unter Beweis gestellt. In seinem Match gegen Jamie Clarke sah es auch erst so aus, als könne er die gute Form weiterführen. Insgesamt 5 Century Breaks gelangen dem Nordiren. Einstellung des Rekords in einem "best-of-19"-Match von Ronnie O'Sullivan 2000. Doch wie auch O'Sullivan 2000 konnte Allen dieses Match nicht gewinnen. Zu viele leichte Fehler in der 2. Session, in der ersten Session überließ er Jamie Clarke einen Frame, nachdem der schon drei Snooker gebraucht hatte. Für Clarke, der so häufig kurz vor der Tour sein letztes Match verloren hatte, der größte Erfolg seiner Karriere. Shaun Murphy sah man an, dass er mit seinen Gedanken nicht am Tisch war. Vor einigen Wochen erst war ein Freund von ihm gestorben, dementsprechend motivationslos sah auch Murphys Spiel aus. Noppon Saengkham zieht als dritter Thailänder in die 2. Runde bei der WM ein. Mark Selby konnte sich gegenüber der ersten Session gegen Jordan Brown steigern. Trotzdem fehlt dem Spiel des "Jester from Leicester" immer noch die Leichtigkeit früherer Tage. Alexander Ursenbacher musste in seiner ersten Karriere-Session Lehrgeld zahlen. Gegen Barry Hawkins liegt er nach den ersten gespielten neun Frames mit 2-7 zurück.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 04.08.2020Ronnie mit weiterem RekordTag vier der Snooker-WM sah einen weiteren Rekord durch Ronnie O'Sullivan, der schon so viele Rekorde auf seiner Seite hat: Das schnellste Match der Crucible-Geschichte. Andreas Thies und Christian Oehmicke berichten über die gesamte Action aus dem Crucible Theatre in Sheffield. Ronnie O'Sullivan hatte schon nach der ersten Session einen beruhigenden 8-1 Vorsprung gegen Thepchaiya Un-Nooh herausgespielt. Un-Nooh konnte ihn nicht unter Druck setzen und somit hatte Ronnie leichtes Spiel. Auch in der zweiten Session machte O'Sullivan kein langes Aufhebens, sondern gewann beide Frames sicher. Der Thailänder hatte zu diesem Zeitpunkt aber auch schon keine Hoffnung mehr, das Match zu gewinnen. Am Ende stand ein 10-1 für O'Sullivan in 108 Minuten. Ein absoluter Rekord für "The Rocket", der den alten Rekord von Shaun Murphy um 41 Minuten unterbot. Yan Bingtao kam gegen Elliott Slessor noch mal gehörig ins Schwitzen. Nachdem er mit 9-3 in Führung gegangen war, holte sich Slessor die nächsten vier Frames und man sah, wie nervös Bingtao wurde. Doch im 17. Frame holte er sich die entscheidenden Bälle und kroch über die Ziellinie. Noch dramatischer ging es bei Anthony McGill und Jack Lisowski zu. Lisowski holte ein 9-6 auf, nur um im 19. Frame in einem Safety-Duell den Kürzeren zu ziehen. McGill, der so souverän durch die Qualifikation gecruised war, steht im Achtelfinale. Mark Selby führt nach einer ersten Marathonsession mit 5-4 gegen Jordan Brown. Shaun Murphy wird noch einiges an Arbeit haben, um gegen Noppon Saengkham als Sieger vom Tisch zu gehen. Er liegt 3-6 zurück.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.