
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 01.07.2018Auf Los geht's los!Etwas mehr als sieben Wochen ist es her, dass Mark Williams im Finale der Snooker-Weltmeisterschaft gegen John Higgins den entscheidenden Ball gelocht hatte und damit wieder einer aus der Generation der Spieler, die 1992 auf die Profitour kamen, die WM gewann. Sieben Wochen, in denen die Spieler Zeit hatten, sich auf die neue Saison vorzubereiten, die in der neuen Woche mit zwei Qualifikationen startet, mit denen zum Riga Masters und zu den World Open. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben auch zur neuen Saison wieder vor, euch auf dem neuesten Stand zu halten und über Snooker zu informieren. Sowohl in der "Sportshow" als auch in den regulären Sendungen von meinsportpodcast.de goes Snooker werden sie wieder über Ergebnisse berichten, Turniere analysieren und die Chronisten der Saison sein. Sie sprechen heute über das, was wir von der neuen Saison erwarten können. Mit Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg gehen gleich zwei deutsche Profis an den Start, Alexander Ursenbacher aus der Schweiz ist der dritte deutschsprachige Spieler. Christian und Andreas sprechen über das, was die drei erwartet und was sie selbst von sich erwarten können oder vielleicht sollten. Auch über die neuen Turniere, die Preisgelddebatte und ihre "bold predictions" für die neue Saison unterhalten sich Christian und Andreas.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 10.05.2018Der SaisonrückblickDie Snooker-Saison 2017/2018 ist Geschichte. Nach einem langen und ereignisreichen Jahr beginnt die Zeit des Rekapitulierens. Insbesondere nach einer der besten Weltmeisterschaften der letzten Jahre. Mark Williams beendete eine für ihn grandiose Saison passend mit dem dritten WM-Titel und machte damit den wohl passendsten Deckel auf ein Jahr im Zeichen des 92er Jahrgangs. Das Finale gegen John Higgins ist der dramatische Schlusspunkt einer Saison, in der die goldene Generation um Higgins, Ronnie O’Sullivan und Williams 12 der 25 Titel unter sich vergeben haben. Hier darf dann auch die Frage erlaubt sein, ob die Konkurrenz geschlafen hat oder einfach nicht an die Ausnahmekönner herankommen. Kathi Hartinger, Andreas Thies, Julian Maschmeier und Christian Oehmicke blicken auf eine famose Weltmeisterschaft zurück und besprechen die Sieger, die Dramen und die Geschichten der drei Wochen. Wer hat enttäuscht, wer hat überrascht? Warum kann unter 30 kaum einer Weltmeister werden? Werden Spieler wie Ding oder Trump jemals im Crucible Theatre triumphieren? Nach einem ausgiebigen Rückblick auf die WM wird auch ein Fazit zur gesamten Saison gezogen. Was waren die Highlights? Spieler wie Brecel oder Robertson müssen sich trotz durchaus vorhandenen Erfolgen Kritik gefallen lassen. Was können wir von den Aufsteigern wie Yan Bingtao oder Jack Lisowski noch erwarten? Wird die 92er Generation im nächsten Jahr den Erfolg wiederholen können? Das und mehr gibt es in einer langen und spannenden Folge von meinsportpodcast.de goes Snooker mit vielen Gästen und vollgepackten Diskussionen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 08.05.2018Williams nach Drama WeltmeisterEigentlich hatte Mark Williams nach der letzten Saison keine Lust mehr, weiter zu machen. Er hatte sich nicht für die Snooker-WM qualifiziert, eine Enttäuschung, die für einen Spieler seiner Klasse und seiner Meriten nur schwer wegzustecken war. Doch seine Frau überredete ihn, doch noch eine Saison dran zu hängen. "Sie hatte keine Lust darauf, mich 24 Stunden um sich zu haben", wie er im Siegerinterview nach seinem 3. Weltmeistertitel lachend verriet. Dritter Weltmeistertitel. Nach 2000 und 2003. Das klang vor einem Jahr noch komplett unrealistisch. Der Eindruck, dass Williams noch mal Weltmeister werden könnte, verfestigte sich aber im Laufe der Saison. "The Welsh Potting Machine" hatte einen Grad der Ruhe entwickelt, die ihn die ganze Saison hindurch großartige Ergebnisse erzielen ließen. Williams spielte die kompletten 10 Saisonmonate mit einer beeindruckenden Konstanz und Ruhe. Auch das Finale gegen John Higgins wird als ein Beweis seiner Nervenstärke in die Geschichte eingehen. Er führte 14-7 im Finale, das "best of 35" ausgetragen wurde. Er brauchte nur noch vier Frames. Und musste dann einem Wahnsinns-Comeback von John Higgins beiwohnen, der 8 der nächsten 9 Frames gewann und auf 15-15 ausgleichen konnte. Der beim Stand von 15-17 eine unwiderstehliche Clearance brachte und so Mark Williams den sicher geglaubten Frame noch entriss. Der aber im 34. Frame mitansehen musste, wie Williams über die Ziellinie ging. Williams hat hinterher die Pressekonferenz nackt durchgeführt. Weil er das vorher versprochen hatte. Andreas Thies und Christian Oehmicke besprechen das Finale der Snooker-WM 2018 und würdigen den Weltmeister und ziehen dann noch ein Fazit der WM.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 07.05.201815 Jahre später...Wir schreiben das Jahr 2003. Peter Ebdon war bei der Snooker-Weltmeisterschaft als Titelverteidiger an 1 gesetzt, der damalige Weltranglisten-Erste Ronnie O'Sullivan schied in der ersten Runde trotz eines Maximum Breaks gegen Marco Fu aus. Im Finale standen sich zwei Spieler im Zenit ihres Könnens gegenüber. Auf der einen Seite der Ire Ken Doherty, der in einem dramatischen Halbfinale gegen Paul Hunter gewann, auf der anderen Seite Mark Williams, der sich im Halbfinale gegen Stephen Lee durchgesetzt hatte. Williams gewann damals seinen zweiten WM-Titel nach dem Jahr 2000. Es sollte sein letzter Titel bleiben. Bis 2018? Dieses Jahr könnte das Jahr des Mark Williams sein, und das, obwohl er vor der Saison eigentlich zurücktreten wollte. Er führt nach zwei Sessions gegen John Higgins mit 10-7. Bislang hat Williams dem ganzen Match seinen Stempel aufgedrückt. Er ging mit 4-0 in Führung und konnte auch die letzten 3 Frames gewinnen, nachdem Higgins immer wieder rankommen konnte, auch zum 7-7 ausgleichen konnte. Christian Oehmicke und Andreas Thies zeichnen den Weg des ersten Finaltags noch mal nach. Williams zeigte keine Müdigkeit, obwohl er im Halbfinale bis nach Mitternacht noch zu kämpfen hatte, um Barry Hawkins aus dem Weg zu räumen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.