
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 27.04.2018Trumps fast böses ErwachenJudd Trump hatte vor der WM 2017 angekündigt, er wolle Weltmeister werden. Das Ergebnis: Er schied damals in der 1. Runde gegen Rory McLeod aus und musste ob seines Selbstbewusstseins hinterher viel Kritik einstecken. 2018 wählte Trump einen anderen Plan. Er verordnete sich eine Social-Media-Pause, äußerte sich wenig und wollte seine Taten sprechen lassen. Die erste Runde gegen Chris Wakelin sollte ihm eigentlich die nötige Spielpraxis geben plus einen Gegner, der als Debütant ausreichend Nervosität mitbringen sollte. Doch es kam anders. Wakelin war in der Tat nervös in der ersten Session, lag 3-6 zurück, auch beim Stand von 4-8 konnte man noch nicht damit rechnen, dass Wakelin in irgendeiner Weise ein Test für Trump sein könnte. Doch dann folgte eine atemberaubende Aufholjagd, der zum 8-8 und später zum 9-9 ausgleichen konnte. Es folgte ein nervenzerfetzender Decider, in dem Trump die Oberhand behielt und mit dem knappsten aller Ergebnisse ins Achtelfinale einzog. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben das Match gesehen und bilanzieren, was Trump falsch gemacht hat und vor allen Dingen, was Wakelin richtig machte, um am Ende diese Aufholjagd fast noch zu krönen. Mit Anthony McGill gab es dann noch einen weiteren Comeback-König. McGill konnte einen 3-7 Rückstand gegen Ryan Day drehen und damit in die 2. Runde einziehen. Für Day sicherlich eine Enttäuschung, gehörte er doch zu den besten Spielern im ersten Quartal 2018. Andreas und Christian besprechen auch die ersten Sessions des Achtelfinals gestern und werfen einen Blick auf den heutigen Tag voraus.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 26.04.2018Auch Robertson rausDie gesetzten Spieler haben es bei dieser Snooker-WM gefühlt besonders schwer. Die ungesetzten Spieler sind alle im Rhythmus, das Niveau ist hoch, es gibt für keinen Spieler bislang einen wirklichen Spaziergang. Das musste an Tag 5 der diesjährigen Ausgabe auch Neil Robertson am eigenen Leib erfahren. Er verlor gegen Robert Milkins mit 5-10 und schied nach insgesamt enttäuschender Leistung aus. Die Saison von Robertson war eher mit einer Achterbahnfahrt zu vergleichen. Einem guten Ergebnis standen zwei schlechte gegenüber, nie konnte sich der Australier in einen wirklichen Rhythmus spielen oder sich bei Turnieren Selbstvertrauen schaffen, um ins Rollen zu kommen. Für Robert Milkins ist es mal wieder ein gutes Ergebnis, auch er hatte in dieser Saison ordentlich zu kämpfen. John Higgins und Thepchaiya Un-Nooh haben dagegen ein Feuerwerk abgebrannt. Beide hatten zwischendurch in diesem Match die Möglichkeit, ein Maximum Break zu spielen, beide scheiterten an diesem Vorhaben nur knapp. Kann John Higgins aus dieser Leistung Mut für die nächsten Aufgaben schöpfen? Er gehört zu den Top-Favoriten. Ein weiterer Spieler aus der "Class of 92" ist auch weiter. Mark Williams gewann gegen Jimmy Robertson und sagte hinterher: "Lass die anderen sich Sorgen machen, ich kümmere mich um meine eigene Leistung." Eine Einstellung, die ihn bislang durchs ganze Turnier getragen hat. Christian Oehmicke und Andreas Thies aus der Sendung "meinsportpodcast.de goes Snooker" bilanzieren den fünften Tag und geben ihre Einschätzungen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 25.04.2018Publikumsliebling Jack LisowskiDie Snooker-WM in Sheffield hat ihr nächstes prominentes "Opfer" gefunden. Der Weltmeister von 2015, Stuart Bingham, ist am Vorabend gegen Jack Lisowski ausgeschieden. Auch Neil Robertson ist in größter Gefahr, nach der ersten Runde seine Sachen zu packen. Ding Junhui dagegen ist souverän weiter. Wer sich für das Crucible Theatre qualifizieren will und nicht unter den Top 16 der Weltrangliste steht, muss 30 Frames gewinnen, um dabei sein zu können. Drei Runden á "best of 19" müssen überstanden werden. Die letzten Qualimatches enden 3 Tage vor Beginn der WM. Für manche ist diese Quali-Tortur auslaugend, bei anderen hat man das Gefühl, das ist das perfekte Einspielen für den Wettbewerb. So zum Beispiel bei Jack Lisowski. Der Engländer brachte am Dienstag in 2 Sessions mit seinem aggressiven Hochrisiko-Spiel die Fans auf seine Seite und Stuart Bingham ins Schwitzen. So gewann Lisowski am Ende sicher und verdient mit 10-7. Auch Luca Brecel gehört zu den gesetzten Spielern, die ausgeschieden sind. Hier lag es aber nur zum Teil an Gegner Ricky Walden. Brecel selbst konnte nicht an seine Form von Anfang des Jahres anknüpfen. Ding Junhui dagegen brachte eine sehr überzeugende Vorstellung. Er besiegte seinen Landsmann Xiao Guodong sicher und muss natürlich zu den Favoriten gezählt werden. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen das Geschehen von Tag vier der WM in ihren Sheffield Shots zusammen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.04.2018Jones's AufholjagdAn Tag 3 der Snooker-Weltmeisterschaft in Sheffield wurden drei Matches beendet. Shaun Murphy ist der gesetzte Spieler, der bereits ausgeschieden ist. Barry Hawkins und Mark Allen konnten ihre Matches mit mal mehr, mal weniger Mühe gewinnen. Die größte Überraschung, wenn man mal auf die Weltranglisten-Positionen schaut, ist sicher die Niederlage von Shaun Murphy, der gegen Jamie Jones in einem Rematch der WM 2012 unterlag. Auch damals konnte Jones in der 1. Runde gewinnen, sein Weg führte ihn damals ins Viertelfinale. Kann er das auch dieses Mal schaffen? Immerhin konnte er gegen Murphy zwei Mal einen Rückstand von 3 Frames aufholen. Auf der anderen Seite muss man fragen, ob die gesundheitlichen Probleme Murphys dazu geführt haben, dass er hier seine Leistung nicht zu 100% abrufen konnte. Barry Hawkins hat die erste Night Session der WM gebracht. Kurz vor Mitternacht britischer Zeit brachte er sein Match gegen Stuart Carrington über die Bühne, drei Frames von mehr als 50 Minuten Dauer ließen diese Begegnung zum Marathon werden. Mark Allen konnte seine Auftaktpartie ohne größere Mühen gewinnen. Ein gesetzter Spieler ist nach der ersten Session am Rande des Ausscheidens. Luca Brecel knüpft nahtlos an die Form der letzten Monate an und spielt auch gegen Ricky Walden nicht in der Form des Saison-Starts. Christian Oehmicke und Andreas Thies lassen in der neuesten Ausgabe des WM-Dailys "Sheffield Shots" die Matches des Tages Revue passieren.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.