
Hörspiel
Tristram Shandy... Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege | Teil 2 von 2
Teil 2/2 | "Der Roman 'Tristram Shandy' gilt als das ultimative Meisterwerk aller literarischen Werke! Es erscheint als ein äußerst waghalsiges Unterfangen, diesen umfangreichen Text von neunhundert Seiten auf die bescheidene Größe eines gewöhnlichen Hörstücks zu reduzieren, um ihn zu zähmen und in Form zu bringen. Meine größte Sorge bestand darin, bei der gekürzten Version das Gleichgewicht des Originals zu bewahren – das Zusammenspiel von Ausschweifungen mit der voranschreitenden Erzählstruktur, unvorhergesehenen gedanklichen Sprüngen sowie tiefgründigen philosophischen Abenteuern, absichtsvollen Irreführungen und frappierend klaren Beweisführungen – sodass das Konzept von 'Handlung' stets wie eine kunstvolle Illusion wirkt. Erleichtert und erfreut war ich, als mir die Idee einer Rahmenhandlung in den Sinn kam: der Flucht vor dem Tod. Im Roman wird diese Thematik erst gegen Ende kurz angedeutet und behandelt. Doch was anderes spiegelt das gesamte Werk nicht wider, als das ständige Entkommen vor dem unausweichlichen Ende? Immer weiter schreiben und unaufhörlich reden, bis schließlich das drohende Menetekel endgültig zum Schweigen gezwungen wird." (Heinz von Cramer zu seiner Hörspielbearbeitung).
"Tristram Shandy... Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege" im Überblick
Tristram Shandy... Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege
von Laurence Sterne
Mit Siemen Rühaak, Peter Capell, Karl Renar, Jan Groth
Produktion: 1986
Sendezeit | Mo, 09.06.2025 | 15:05 - 16:00 Uhr |
Sendung | Bayern 2 "Hörspiel" |