Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie schnell sich die Nachrichtenlage ändern kann. Wir sprechen mit Politikpodcast-Redakteur Moritz Metz und Podcasterin Katrin Rönicke darüber, ob das Medium Podcast gerade an seine Grenzen stößt. Von Ina Plodroch www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Medien
Über Podcast - das Podcast-Magazin Folgen
Wir nehmen Podcasts ernst: "Über Podcast" ist ein zweiwöchentliches Podcast-Magazin. Wir zeigen, was sich zu hören lohnt und nicht lohnt. Wir sprechen über Neuerscheinungen und Klassiker, über neue Hypes und langfristige Entwicklungen. Für alle Menschen mit Podcast-Leidenschaft.
Folgen von Über Podcast - das Podcast-Magazin
98 Folgen
-
Folge vom 14.03.2022Krieg in der Ukraine - Was können Podcasts in Krisenzeiten leisten?
-
Folge vom 08.03.2022Podcast is King - Muss die Podcastwelt weiblicher werden?Männer, die mit Männern reden: ein Erfolgsmodell auf dem Podcastmarkt. Warum eigentlich? Das haben wir mit den Podcasterinnen Maxi Häcke, Nora Hespers und Christiane Attig in einem Twitter Space diskutiert. Von Christine Watty und Karoline Scheer
-
Folge vom 28.02.2022Tod und Trauer - Podcasts, die Trost spendenÜber Tod und Trauer zu sprechen, ist im echten Leben oft schwer. Warum es in Podcasts aber gelingt und manchmal auch Trost spenden kann, besprechen wir mit Caro Kraft und Susann Brückner vom "Endlich"-Podcast und mit "Griefcast"-Host Cariad Lloyd. Von Mike Herbstreuth www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin
-
Folge vom 12.02.2022Archiv vs. Empfehlung - Wie finde ich neue Podcasts?Podcasts sind längst als Medium etabliert und täglich werden es mehr. Mittlerweile gibt es sogar Menschen, deren Beruf es ist, sich in dieser Masse zurechtzufinden. So wie Podcasterin Konstanze Maria Teschner und Podcast-Bibliothekar Norman Chella. Von Carina Schroeder www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin