Vor knapp drei Wochen haben wir über Vorwürfe berichtet, die ukrainische Journalistinnen und Journalisten dem Projekt „Katapult Ukraine“ und dem „Katapult“-Chef Benjamin Frederich machen. Danach ist Fredrich von seinen Posten als "Katapult"-Geschäftsführer und -Chefredakteur zurückgetreten; außerdem hat er einen zweiten "Transparenzbericht" veröffentlicht, der alles klären sollte. Doch es bleiben Widersprüche.
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 17.02.2023Holger ruft an ... wegen "Katapult Ukraine"
-
Folge vom 03.02.2023Holger ruft an ... wegen der BBC2021 hat der damalige britische Premier Boris Johnson seinen Parteifreund Richard Sharp zum Chef der BBC gemacht. Zuvor soll Sharp ihm ein Darlehen vermittelt haben. London-Korrespondentin Annette Dittert erzählt im Podcast, unter welchem politischen Druck Redaktionen und Journalisten der britischen Rundfunkanstalt stehen.
-
Folge vom 28.01.2023Holger ruft an ... wegen Dieter BohlenOberjuror Dieter Bohlen stellt eine Kandidatin bloß, es gibt einen Shitstorm, RTL schneidet die Szene aus der Show. Samira El Ouassil erklärt im Podcast, warum das kein Fernsehen auf der Höhe der Zeit mehr ist und wie sich Trash-TV in den vergangenen Jahren emanzipiert hat.
-
Folge vom 12.01.2023Holger ruft an ... wegen HarryErst eine Netflix-Doku, dann ein Buch, das schon vor seiner Veröffentlichung für Aufsehen sorgte: Harrys PR-Gegenschlag ist vor allem als Kritik am britischen Boulevard aber auch "seriösen" Medien zu verstehen. Warum das Thema auch dann interessant ist, wenn man nichts mit den Royals am Hut hat, erklärt Stefan Niggemeier im Podcast.