Der Machtkampf um die Sprache: Was wird man ja wohl noch sagen dürfen, und wer bestimmt das? Kann man die Welt verbessern, indem man die Sprache verändert? Was bringt "Political Correctness", und was ist das überhaupt? Ein Gespräch nicht nur über die "Schlitzaugen" von Günther Oettinger und den Schwarzen-Humor von Guido Cantz .
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 05.11.2016Zur Lage der Medien (4): Wort und Totschlag
-
Folge vom 05.07.2016Zur Lage der Medien (3): Mehr Ächtung wagen!Folge 3 des Übermedien-Podcasts: Sascha Lobo und Stefan Niggemeier streiten über den richtigen journalistischen Umgang mit der AfD: Sollte sie als normale Partei behandelt werden? Oder haben die AfD-Vertreter mit ihren Positionen und Äußerungen eine rote Linie überschritten? Brauchen wir einen medialen Konsens, die AfD auszugrenzen? Wäre das legitim? Und: Wäre es hilfreich?
-
Folge vom 01.05.2016Zur Lage der Medien (2)Folge 2 des Übermedien-Podcasts. Sascha Lobo und Stefan Niggemeier reden darüber, wie in der öffentlichen Debatte Reflexe die Reflexion zu verdrängen scheinen. Digitale Ungeduld triggert Impulse, die wir alle noch nicht im Griff haben. Woran liegt das? Wohin führt das? Und wie lernen wir, damit besser umzugehen?
-
Folge vom 04.03.2016Zur Lage der Medien (1)Im ersten Übermedien-Podcast unterhalten sich Sascha Lobo und Stefan Niggemeier über die destruktive Kraft sozialer Medien und was man dagegen tun kann.