Als in Washington Anhänger von Präsident Trump das Senatsgebäude stürmten, liefen im Ersten und im Zweiten Dokumentationen. Beide Sender zeigten zwar Nachrichten-Sondersendungen, schalteten aber nicht auf dauerhaften Live-Betrieb um. Das machten die Öffentlich-Rechtlichen woanders: bei Phoenix oder im Netz bei "ZDF heute live". Aber: Reicht das? Darüber spricht Holger Klein mit dem Medienjournalisten Daniel Bouhs.
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 08.01.2021Holger ruft an ... wegen des Sturms auf das Kapitol
-
Folge vom 18.12.2020Holger ruft an ... wegen 2020Wie lief dieses Corona-Jahr eigentlich für Übermedien? Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz ziehen in der zehnten und für dieses Jahr letzten Folge unseres Podcasts "Holger ruft an" Bilanz: Wie haben sich die Abozahlen entwickelt? Welcher Text bereitete unserem Anwalt am meisten Arbeit? Und beschäftigen wir uns eigentlich zu viel mit Gabor Steingart? Ja.
-
Folge vom 11.12.2020Holger ruft an ... wegen 86 CentDer Streit um 86 Cent ist eskaliert. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat nicht über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von 17,50 auf 18,36 Euro abgestimmt. Die Öffentlich-Rechtlichen ziehen vor das Bundesverfassungsgericht. "Es ging nie um Medienpolitik, es ging um Machtpolitik", sagt Stefan Niggemeier in unserem Podcast "Holger ruft an" - und macht einen Vorschlag zur ... naja ... Güte.
-
Folge vom 04.12.2020Holger ruft an... wegen diesem SternchenIn Folge 8 unseres Podcasts "Holger ruft an..." sprechen Holger Klein und Anne Fromm über den Genderstern – und den anhaltenden Widerstand dagegen. Vor allem, wenn er auch noch von Moderator*innen bei ARD und ZDF mitgesprochen wird. Dann ist die Hölle los und der Verein Deutscher Sprache auf der Palme.