Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, brennen die Timelines: Was wird der Milliardär mit und aus dem Netzwerk machen? Geht es nun den Bach runter? Und: Muss uns das kümmern? Holger Klein ruft an: bei Stefan Niggemeier, einem der Übermedien-Gründer. Und der erklärt, weshalb er Twitter so wichtig findet. Für ihn persönlich, aber auch ganz allgemein.
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 11.11.2022Holger ruft an ... wegen Twitter
-
Folge vom 03.11.2022Holger ruft an ... wegen Frankfurts OberbürgermeisterFrankfurter Zeitungen bieten einen saftigen Rabatt für Anzeigen an – aber offenbar nur für Gegner des angeschlagenen Oberbürgermeisters Peter Feldmann. Aufgedeckt hat das taz-Korrespondent Christoph Schmidt-Lunau. Im Übermedien-Podcast mit Holger Klein erzählt er, was es mit den Anzeigen auf sich hat und wer teilweise dahinter steckt.
-
Folge vom 27.10.2022Holger ruft an ... wegen Suppe auf Van GoghWarum werden wertvolle Kunstwerke gestützt und das Klima nicht? Diese Frage stellen Aktivist:innen bei ihren Aktionen in Museen. Medien sind dankbare Abnehmer dieser bildstarken Nachricht, schaffen es aber meist nicht, die Aufmerksamkeit auf das eigentliche Thema zu lenken, kritisiert Simon Teune im Podcast.
-
Folge vom 21.10.2022Holger ruft an ... wegen TeslaDer Automobilhersteller tut alles dafür, um kritische Berichterstattung zu verhindern. Im Podcast erzählt Janine Richter von der „Märkische Oderzeitung“ wie schwer es ist, an Informationen zu kommen – und wie sie es dennoch schafft.