Robert Habeck wolle X nicht den "Schreihälsen und Populisten" überlassen. Dabei ignoriert er, wie die Plattform funktioniert, kritisiert Ingo Dachwitz von Netzpolitik.
Folgen von Übermedien
212 Folgen
-
Folge vom 15.11.2024Holger ruft an ... wegen Wahlkampf auf X
-
Folge vom 07.11.2024Holger ruft an ... wegen der FDPEin internes Papier von Finanzminister Lindner fand angeblich ungewollt seinen Weg in die Medien. Das war der Anfang vom Ende der Ampel-Koalition. Deutschlandfunk-Journalistin Ann-Kathrin Büüsker erläutert, wie Parteien und Ministerien über den Umweg der Medien versuchen, gemeinsamen Entscheidungen unauffällig einen eigenen Spin zu geben.
-
Folge vom 01.11.2024Holger ruft an ... wegen US-WahlenPräsidentschaftskandidatin Kamala Harris präsentiert sich kurz vor den US-Wahlen lieber in Podcasts als in TV-Interviews. Und mit den Lügen ihres Gegners Donald Trump haben viele Journalisten bis heute keinen guten Umgang gefunden. Anruf bei Korrespondent Christian Fahrenbach, der sich von klassischen Medien in den USA eine bessere Berichterstattung wünscht.
-
Folge vom 23.10.2024Holger ruft an ... wegen #MeTooBerichten Medien heute anders über Gewalt und Übergriffe als vor ein paar Jahren? Wie geht man als Journalistin mit mutmaßlichen Opfern um? Und warum kann man es nicht verhindern, dass #MeToo-Texte so oft abgemahnt werden? Anruf bei Juliane Löffler, die über all das ein Buch geschrieben hat.