Stephan Orth kennen entweder die Bücherwürmer unter Euch, die die Spiegel-Bestseller “Couchsurfing in…” gelesen haben oder all jene, die aufmerksam meinem letzten Zwischenplausch mit Christoph Jorda gelauscht haben: Stephan Orth ist der Autor dieser Reisebücher und war mit Christoph Jorda als einer der ersten Touristen überhaupt in Saudi Arabien. Wir haben über seine Couchsurfing-Abenteuer weltweit geredet, darüber, ob er eigentlich gewisse Grundregeln für seine Recherchereisen hat, wie sich die Couchsurfing-Community verändert hat und wie der Alltag eines Autors bei ihm so aussieht.
Links zu Stephan Orth:
Stephan Orth: Instagram | Website
Couchsurfing in Saudi Arabien kaufen
Stephans Bücher
Podcast-Folge mit dem Fotograf Christoph Jorda
Den Podcast werbefrei hören
Teilnahmebedingungen Clark:
Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:
Anmeldung mit dem Code UP“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind.
Teilnahmebedingungen auf
https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15

Sport
Ulligunde (p)lauscht Folgen
Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
Folgen von Ulligunde (p)lauscht
136 Folgen
-
Folge vom 16.02.2022Ep65: Stephan Orth (Couchsurfing | Autorenleben | Saudi-Arabien)
-
Folge vom 02.02.2022Ep64: Thomas Theurillat (Positive Psychologie, Segeln, Bergführen)Ein Gespräch mit "dem Coach von"... Meine erste "Begegnung" mit Thomas Theurillat war bei einem Vortrag für die Flugschule Achensee (schaut Euch den an!). Schon lange haben mich Ansätze nicht mehr so tiefgehend inspiriert. Speziell das Konzept der "lösungsorientierten Kurzzeittherapie" hat mir persönlich eine ganz neue Denkwelt eröffnet: Nicht das Problem zählt, sondern die Lösung. Ja, so simpel kann es sein. In meinem Gespräch wollte ich einerseits erkunden, woher Thomas kommt und wie er all die verschiedenen Sportarten wie Klettern (Bergführen!), Gleitschirmfliegen, Hochsee-Segeln und Fallschirmspringen mit seiner Rolle als Familienvater und Unternehmer unter einen Hut bringt. Aber natürlich wollte ich auch verstehen, wie er denkt, worin sein Erfolg als Coach von Spitzensportlern (Chrigel Maurer, Boris Herrmann, Yael Margelisch) liegt und was ihn persönlich bewegt. Ich muss zugeben, ich war teilweise etwas auf dem Glatteis - vielleicht, weil ich einfach so sehr noch viel, viel mehr verstehen wollte. Links: Thomas Theurillats Unternehmen ONE DAY Der Podcast bei Cloudbase Mayhem und LuGlidz
-
Folge vom 26.01.2022Zp63: Climb&Fly Patagonien (Roger Schäli)Der Allgäuer Fabi Buhl hat 2020 vorgemacht, was dem Trio Roger Schäli, Mario Heller und Pablo Pontoriero jetzt abermals gelang: Ein Abflug per Gleitschirm vom Gipfel des Cerro Torre. Natürlich hat mich interessiert, wie es war - ob er nervös war, ob er es wieder machen würde und ja, auch weshalb er beim Flug keinen Helm getragen hat. Der erste Teil des Gesprächs dreht sich aber um ein ähnlich emotionales Thema, denn Roger verbrachte den ersten Monat in Patagonien gemeinsam mit seiner Freundin. Ihnen gelang unter anderem eine erfolgreiche Begehung des Fitz Roy. Wie es war, plötzlich eine ganz andere Dimension an Verantwortung zu tragen, welche Fehler er gemacht hat und was er das nächste Mal anders machen würde, beschreibt er ganz offen in diesem Gespräch. Viel Freude beim Hören und hasta luego! Link: In Folge 54 war Roger Schäli schon einmal zu Gast.
-
Folge vom 19.01.2022Zp62: Selbstliebe, Selbstwahrnehmung, Emanzipation (Melli Michalski, Kletter-Werkstatt)Melanie Michalski ist Psychologin, arbeitet als systemische Therapeutin und ist zudem Geschäftsführerin der Kletter-Werkstatt, in der es um Mentaltraining fürs Klettern geht. Ihr kennt sie aus Folge 27. Im aktuellen Zwischenplausch geht es um die Selbstwahrnehmung, die Rolle und die Selbstliebe der Frau - nicht nur beim Klettern, sondern auch generell in unserer Gesellschaft. Wir sprechen über das Unterordnen bei der Auswahl von Unternehmungen, über das Faible, darauf zu schauen, dass es Hauptsache allen anderen gut geht und darüber wie schwer es ist, ganz frei zu fühlen, was man selbst eigentlich will. Last but not least geht es auch darum, wie Partner dabei helfen können, dass man selbst endlich Verantwortung für sein Leben übernimmt. Links: Melli Michalski - Podcastfolge 27 Kletter-Werkstatt.de | Facebook | Instagram WomenUp!-Aktion für angehende Podcasterinnen Podcast ohne Werbung hören: steady.de/ulligunde Werbung: Athletic Greens