Der Allgäuer Fotograf Christoph Jorda schafft den Spagat zwischen vielfach ausgezeichneterer Outdoorfotografie für große Marken wie Patagonia und beklemmender Reportagefotografie aus Krisengebieten auf der ganzen Welt.
Wir sprechen über seine Reisen in diese Gebiete, über das Heimkommen zur Familie, über die Vorzüge des Deutschen Reisepasses und was passiert, wenn man daraus kurzerhand aus Panik ein paar Seiten rausreißt.
Wir reden aber auch über sein neues Buchprojekt: Ein gelungener Bildband über 30 Berg-Ikonen, für die er jeweils die Portraits angefertigt hat: Was bei dem Projekt schief ging, weshalb Reinhold Messner sich geweigert hat, die Zunge raus zu strecken und wie mein Gast mit Fehlern im Buch umgeht.
Alle Links unter ulligunde.com/episode3

Sport
Ulligunde (p)lauscht Folgen
Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
Folgen von Ulligunde (p)lauscht
136 Folgen
-
Folge vom 18.12.2019Ep3: Christoph Jorda: Outdoor- vs. Krisenfotografie | BERGmenschen
-
Folge vom 11.12.2019Ep2: Chris Koala: Vergessene Routen | Post-Facebook Leben | Verantwortung in Social Media**Bis Weihnachten erscheint der Podcast wöchentlich, danach jeden zweiten Mittwoch** Oft ohne Seilsicherung, am liebsten auf vergessenen Routen, fast immer in Begleitung seiner grinsenden Freundin: Die Videos von Chris auf ausgesetzten Graten oder inmitten hoher Wände im Allgäu gingen immer wieder durch's Netz. Inzwischen hat er sowohl Facebook- als auch YouTube-Kanal geschlossen und geht nur noch für einen in die Berge: Ganz für sich selbst. Im alpinen NiemanslandIm Podcast sprechen wir darüber, was ihn an diesem »Niemansland zwischen schwerem Bergsteigen und leichten Alpinklettertouren« so reizt, ob es einen Unterschied macht, wenn man meist mit der Lebenspartnerin unterwegs ist und weshalb er meint, nicht das Risiko zu suchen. Wir gehen seinem Faible für vergessene Routen auf den Grund und plaudern über die Tourenplanung abseits bestehender Führerliteratur. Verantwortung von »Berg-Influencern«Wir unterhalten uns über die Verantwortung, die Berg-Inhalte wie seine Videos mit sich bringen: Zerstören wir die Einsamkeit der Natur, indem wir teilen? Und animieren wir Unwissende zu gefährlichen Touren? Sollten wir überhaupt noch teilen? Social DetoxChristian entschied sich in diesem Jahr dafür, seinen YouTube-Kanal still zu legen. Etwas später folgte auch Facebook. Wie kam es dazu? Und wie geht es ihm damit? FeedbackHat Dir die Folge gefallen? Möchtest Du mehr solcher Inhalte hören? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter dem Blogartikel zu dieser Folge oder unterstütze mich finanziell bei diesem Podcast. Du kannst auch Gäste vorschlagen, die Du gerne einmal hören würdest. Alle Infos: podcast.ulligunde.com Viel Freude mit der Folge!
-
Folge vom 06.12.2019Ep1: Michi »Er« DürrDREI ZINNEN | NICHT-ATHLET| HIKE & FLY ** Ein Mann, der nahezu alle Touren an den Drei Zinnen begangen hat - darüber aber kaum spricht, weil er schlichtweg kein Interesse daran hat, irgendetwas davon zu veröffentlichen. Meinen heutigen Gast kennen die meisten Blog-Leser nur als »Er«: Der Mann, mit dem ich die meisten meiner großen Touren unternommen habe und bei dem zwischen den Zeilen schon deutlich wird, dass er scheinbar etwas stärker klettert. Wie viel »etwas« allerdings in Wirklichkeit ist, wissen die wenigsten. Das liegt daran, dass er nicht im Internet präsent ist und darüber nicht groß spricht - zumindest nicht, solange man nicht direkt nachfragt. Trotzdem hat er zahllose Touren in den Dolomiten begangen, die großen Nordwände der Alpen durchstiegen und seine Expeditionen haben ihn in viele Ecken der Erde gebracht. Wie geht so jemand damit um, wenn er von groß vermarkteten Begehungen von Touren hört, die er schon vor Jahren geklettert ist? Warum hat er sich gegen eine Athleten-Laufbahn entschieden und wie fühlt es sich so an, wenn man in einem Achter 30 Meter über dem Haken steht? Wir plaudern aber nicht nur über's Klettern, sondern auch über seine Liebe zum Hike&Fly und ob sein Gleitschirmunfall vor wenigen Monaten etwas verändert hat. Viel Freude mit dem Podcast!
-
Folge vom 29.11.2019Ep0: PrologWie es zur Idee dieses Berg-Podcasts kam, was mein Anspruch daran ist und natürlich eine Antwort auf: Wer spricht hier überhaupt!? podcast.ulligunde.com