Tobi betreibt mit ALPINE FEX den größten Bergsport-Kanal auf YouTube mit inzwischen über 20.000 Abonnenten. In diese XL-Folge sprechen wir über die schönen und weniger schönen Seite dieser Reichweite, über seinen Antrieb und kritische Aspekte wie das Veröffentlichen von »geheimen« Touren, seinen Umgang mit Werbung und die Verantwortung von Content-Kreateuren gegenüber anderen Bergsportlern.
Im Gespräch verrät er zudem, wann er seinen Kanal spätestens schließen wird, warum er kein Facebook mehr hat und weshalb er seine Privatsphäre so sehr schützt.
Die Folge wurde Mitte April in Garmisch aufgenommen.
Links zur Folge:AlpineFex auf YouTube und Instagram
Franz | AlpineMomente
Podcast-Folge mit Chris Koala, der seinen YouTube-Kanal geschlossen hat (er ist nicht gestorben!)
Podcast-Folge mit Franz Perchtold, der Mann mit der Oldschool-Navigation ;-)
Bergzeit-Bingo mit 500 Euro Gewinn-Paket
Den Podcast unterstützen
Zum Podcast »Ulligunde (p)lauscht«

Sport
Ulligunde (p)lauscht Folgen
Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
Folgen von Ulligunde (p)lauscht
136 Folgen
-
Folge vom 20.05.2020Ep19: Tobi von AlpineFex (YouTube(r) | Neid | Leistung)
-
Folge vom 06.05.2020Ep18: Achim Joos (»Alpine« Flugschule | Schulungswerte | Wettkampf-Ende)Achim Joos flog zehn Jahre lang Gleitschirm-Wettkämpfe und gehört bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Gleitschirmpiloten. Was ihn aber anfangs zum Wettbewerb trieb, trieb ihn letztendlich dann auch davon weg: Das ständige Messen mit anderen. Er kehrte der Wettkampfszene den Rücken und gründete nach einem Studium die Flugschule »Freiraum«, die heute regelmäßig als eine der besten Flugschule genannt wird. Aber auch mit seiner Flugschule meidet Achim diesen Wettstreit mit anderen Schulen, sondern will einfach vor allem Piloten ausbilden, die mit Freude und viel KnowHow ihr Hobby betreiben - und zwar ganz ohne Vergleich mit anderen Flugschülern oder mit Menschen in den sozialen Netzwerken. Vielleicht ist das - neben Achims Faible für Bergsport - ein Grund, weshalb sich bei ihm Bergsportler wie Thomas Huber, Ines Papert und Fabi Buhl die Klinke in die Hand geben. Alle Infos und Links zur Folge gibt es unter ulligunde.com/episode18
-
Folge vom 29.04.2020Ep17: Corona Flugverbot (Zwischenplausch mit Robin Friess/DHV)In diesem kurzen Gespräch mit Robin Friess, dem Geschäftsführer des Deutschen Hängegleiterverbands (DHV) sprechen wir über das Flugverbot für Gleitschirm-Piloten im Zuge der Corona-Krise. Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde das Verbot ausgesprochen, wie war die Reaktion aus der Szene und auf welche Probleme stoßen die aktuellen Lockerungen? In dem Gespräch interessierte mich aber auch die persönliche Seite: Wie fühlt es sich an, mit seiner Unterschrift sämtliche Piloten in Deutschland zu grounden? Und was will der DHV in der nächsten Krise anders machen? Diese Folge wurde am 27. April 2020 unter Einhaltung der Abstandsregelung in Brannenburg aufgenommen. Die Links zur Sendung: Corona-Update für Gleitschirmpiloten Wöchentliches Update für Piloten Zum Podcast
-
Folge vom 22.04.2020Ep16: Björn Köcher | St. Bergweh (politischer Alpen-Roadtrip | Klimaschutz | Instagram)Ein Gespräch über einen politischen Europa-Roadtrip und Verantwortung für Klima, Instagram-Content und Gesellschaft. Wenn die Europawahl bevor steht und junge Leute sich nicht dafür interessieren – wo holt man die am besten ab? Diese Frage hat sich Björn Köcher von St. Bergweh gestellt und seine Antwort lautet: Bei dem Hobby, das sie gerne machen. Er hat sich also für zwei Monate Wohnmobil und Snowboard gepackt und ist durch die europäischen Gebirge gereist. Er wollte mit jungen Menschen reden und ihnen beim Freeriden aufzuzeigen, was für eine wichtige Errungenschaft das vereinte „Europa“ ist. Wir sprechen in dieser Folge viel über unsere Verantwortung – über die politische, über die für das Klima und auch ausgiebig über die Verantwortung, die man als Instagrammer trägt. Mein Gast setzt sich seit Jahren kritisch mit den Entwicklungen bei Instagram auseinander und hat auch eine eigene Intitiative (#instagrambyfairmeans) gegründet, um gegen gekaufte Likes und untransparente Machenschaften vor zu gehen. Alle Links zu Björn:St. Bergweh (Website) Free Ride Tour #instagrambyfairmeans Björn auf Facebook und Instagram