Werbung: Diese Folge wird unterstützt von BERGZEIT.
Dort kann man ein ZUT-Trainingslager samt Startplatz und Ausrüstung gewinnen.
Die bekannten FaktenWas man in den Medien vorwiegend über Michi Wohlleben findet, ist die Tatsache, dass er einer der jüngsten Bergführer Deutschlands war, die Schule für seine Leidenschaft schmiss und heute als Profi-Alpinist Projekte durchführt, die ihn konditionell und vom Anspruch her fordern.
Natürlich sprechen wir über seine Vergangenheit, über seine Zeit im Exped-Kader (mit 16 Jahren!) und seine Projekte.
Abseits der OberflächeIch unterhalte mich aber mit Michi auch über seine Panik-Attacken, die vor zwei Jahren plötzlich auftauchten und darüber, wie er sie inzwischen gut in den Griff bekam.
Was mich aber auch interessierte: Wie es ihm persönlich ging, als ihn im letzten Jahr die dunkle Seite der sozialen Medien einholte. Wie er diese Erfahrung heute sieht und was er für sich daraus mitgenommen hat.
Danke
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für den sehr persönlichen Bus-Plausch bei Michi bedanken. Und bei meinem Partner BERGZEIT, die diese Folge unterstützen.
Wenn du diesen Podcast gut findest, kannst Du ihn für seinen weiteren Erhalt hier ebenfalls unterstützen. Jede Spende - sei es auch nur ein Euro pro Folge! - hilft unheimlich.
Links/Shownotes:Werbung via Bergzeit: Das Zugspitz-Ultratrail-Trainingslager samt Startplatz und Ausrüstung gibt es bis Ende April 2020 hier zu gewinnen.
Michi Wohlleben auf InstagramWetter Stein Grat-Projekt und FilmZinnen-Trilogie mit Ueli SteckZinnen-Überschreitung von Michi Wohlleben und Simon GietlZinnen-Überschreitung Winter und solo von Simon GietlGleitschirm-Flug von Fabi Buhl vom Cerro TorreIch wünsche Euch viel Freude bei dem sehr persönlichen Plausch samt Kirchenglocken-Begleitung.
Alle Links und Fotos findest Du auch auf ulligunde.com/episode11
Zurück zur Podcast-Übersicht (podcast.ulligunde.com)

Sport
Ulligunde (p)lauscht Folgen
Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
Folgen von Ulligunde (p)lauscht
136 Folgen
-
Folge vom 11.03.2020Ep11: Michi Wohlleben (Profi-Alpinist | Panik | Climb&Fly)
-
Folge vom 08.03.2020Ep10: Klettern in Patagonien (Zwischenplausch mit Raphaela Haug)Die Wettersituation bisher war unterirdisch und doch gelang Raphaela Haug gemeinsam mit Laura Tiefenthaler eine Tour nach dem anderen: Von der ersten Patagonien-Reise mit insgesamt fünf Gipfeln zurückzukommen, das muss man erst einmal schaffen.Ich plaudere mit Raphaela über ihre Zeit dort, über Touren auf Fitz Roy, Cerro Torre und Poincenot, über den Gleitschirm-Flug von Fabi Buhl und über das Thema "Mädelsseischaft". Mit dem "Zwischenplausch" gibt es nun ein neues, kürzeres Format, das sich ca. 20 Minuten mit einem bestimmten Thema befasst. Vielen Dank an BERGZEIT für die Unterstützung! Die beiden 50 Euro Gutscheine werden auf meinen Facebook- und Instagram-Kanälen (jeweils @ulligunde) verlost. Alle Infos zur Kampagne gibt es unter bergzeit.de/bergheldin Alle Infos zur Folge gibt es unter ulligunde.com/episode10.
-
Folge vom 03.03.2020Ep9: Willi Roth: Zelten in den Bergen | Instagram | Ethik der BildbearbeitungBiwakieren in den Bergen: Zerstören wir, in dem wir teilen? Ich spreche in dieser Folge mit einem echten Allgäuer Influencer, der vor allem dafür bekannt ist, nachts auf Gipfeln zu schlafen und das zu fotografieren. Wir sprechen darüber, was er bei der Bildbearbeitung für ethisch vertretbar hält, wer für ihn ein Fotograf ist und wie er zum Thema Werbung auf Instagram steht. Natürlich sprechen wir aber auch über das Für und Wider vom Biwakieren in den Bergen und darüber, ob man das noch darf. Und was ihn dazu bewegt, darüber wider besseren Wissens ausgiebig zu posten. Alle Informationen zur Sendung findest Du unter ulligunde.com/episode9 Werbepartner: Gore-Tex
-
Folge vom 19.02.2020Ep8: Ralf Dujmovits: 14 Achttausender früher und heuteDer erste - und bisher einzige - Deutsche, der auf allen Achttausendern stand. Ralf Dujmovits war der erste Deutsche, der alle Achttausender bestiegen hat. Er ist bis heute der einzige Deutsche, dem das überhaupt gelang. 13 der 14 Gipfel erreichte er ohne zusätzlichen Sauerstoff, einige davon gemeinsam mit seiner damaligen Frau Gerlinde Kaltenbrunner. Was reizt ihn persönlich so sehr an den höchsten Bergen? Wie fühlt es sich an, nach 19 Jahren auf dem 14ten Achttausender zu stehen? Was kommt danach? Die Zeit danach: EverestEine Sache, die danach kam, hieß: »Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff«. Insgesamt acht Mal versuchte er, auch noch den den höchsten Gipfel dieser Erde by fair means zu erreichen. Ein Projekt, das nicht gelang. Im Podcast erzählt Ralf, was ihn letztendlich dazu bewog, es nicht noch einmal zu versuchen und wie er mit dieser Entscheidung seinen Frieden schließen konnte. Ethik„By fair means“ zog Ralf aber nicht nur bei sich selbst durch, sondern auch bei seinen Expeditionen, die er im Rahmen von AMICAL ALPIN angeboten hat: Die Teilnehmer sollten ihre Ausrüstung selbst tragen. Zusätzlicher Sauerstoff kam nicht zum Einsatz. Der Bergführer war eher als Organisator dabei - Bergsteigen mussten die Leute komplett selbst. Weshalb das heute kaum noch möglich ist und wie er „Flash-Begehungen“ sieht – beschleunigte, extra teure Everest-Expeditionen –, erzählt er im Podcast. Alpinismus in ZukunftUnd wenn wir schon beim Mount Everest sind, sprechen wir natürlich auch über aktuelle Versuche: Begehungen innerhalb weniger Stunden und Begehungen mit extra erschwerten Bedingungen: Allein, ohne künstlichen Sauerstoff und im Winter. Der nächste Schritt im Alpinismus oder einfach Wahnsinn? Zur Podcast-Übersicht (podcast.ulligunde.com)