Und dann kam Punk-Logo

Punk & SkaKultur & Gesellschaft

Und dann kam Punk

Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Und dann kam Punk

230 Folgen
  • Folge vom 26.03.2024
    153: Sam (THE PILL) - Und dann kam Punk
    Claude und Christopher im Gespräch mit Sam. Wir reden über perfekt aussehen wollen, einen gemeinsamen Thailand Trip; gerne kochen, emotionale Intelligenz ist anziehend, Taste für Weirdos, ihre Goth Mutter und frühe Beschallung mit Siouxsie & The Banshees, Bauhaus und Velvet Underground; Eltern als Teil einer Goth-Band, erste CDs von Bad Religion und den Sex Pistols, das Grundbedürfnis wegzurennen, Emo-Treffs, Frankfurter Punks auf der Zeil; Strubbel & Hundescheisse auf Emos werfen; Punk-Azubi bei den Straßenpunks; Pfandsammeln, das Au Fest und GG Alin; Tomboysein mit Hennahaaren, Mobbing an der Schule, die Oma als wichtiger Familienpol und jugendliches Leben in einer Wohngruppe, Familienunternehmen für Ersatzteile für landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren, Schreiben als Leidenschaft, Band mit Dad, 99 Luftballons, Power Chords auf der Gitarre und Ukulele spielen; Traumata führen zu Gedächtnislücken, Drogenexperimente, Depressionen und grundlegende positive Lebenseinstellung; Black Flag, Bikini Kill, Suicidal Tendencies, My Chemical Romance und Andy Warhol; 1. Konzert Avril Lavigne; Leidenschaft für Styling: Alles darf sein – männlich, weiblich, drag und sexy, Hochzeitskleider und weiße Kleider; Inspiration Japan/Harajuku und das Fruits Magazin; Brit Punk Look, Viviane Westwood und D.I.Y. Klamotten; Influencer Status auf Instagram; Malerei und Sternenaugen; Wunsch nach Kunststudium, Schlafparalyse und luzides Träumen; The Pill: Zusammenfinden durch eine Musiker-Tinder-App #blackflag; Daisy Chainsaw und Prison Affairs; Sounds of Subterrania Records, D.I.Y., das Bite It!-Festival und „Female Fronted Is Not A Genre“, Pixies- und Misfits-Coverband; die marokkanische HC Band Taqbir; Abenteuer in LA: eine Sex Workerin, Hostess Club vs. Karaoke Bar, Roller Skate Disco, der KakaoChat und ein Bus Shuttle mit unangenehmen Ausgang; Workaholic ohne Vorgesetzte und das Arbeiten als Freelancer*in: (Schmuck) Design, Piercen und Tätowieren, Synchronsprechen und „Saw X“; Schräge Dating-Tipps auf Social Media; Tattoo Removal und vieles mehr.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.03.2024
    152: Eve Massacre (PHONY, THE FLAMINGO MASSACRES, Orchid, Radio Z, Musikverein) - Und dann kam Punk
    Christopher & Jobst im Gespräch mit Eve. Wir reden über Mash-Ups von Robocop & Cardigans, ein Trentemöller Remix von Röyksopp, Let it snow von Dean Martin, Orient-Express, Christophers ultimative Zugerfahrungen, mit großer Subkultur-Szene rund ums Komm aufwachsen, ne Runde Chai-Tee, absolute Lieblingsband Fugazi, die ganze Dischord-Ecke, 99% männliches Publikum im Kunstverein, Throw that Beat, ein Polizist als Vater, den Halt im Freundeskreis suchen, die nervige kleine Schwester sein, sich an Pronomen gewöhnt haben, Brüste abbinden, das non-binäre Spektrum, gewöhnte Kategorien hinterfragen, Anti-Trans-Backlash, das Skandalisieren von Einzelfällen, mehr aufklären, im Alltag mehr sagen, allein damit zu sein feministische Kritik auszusprechen, Suche nach anderen Zusammenhängen, Deutschrock im katholischen Jugendzentrum, unglaublich unpolitisch, das schulische Notensystem, "Die Berliner Simulation" von Bodo Morshäuser, Geschichten mögen, mit Kassettenrekorder die Top 10 mitschneiden, als Jugendliche viel schreiben, komisch & schwierig, bei Quelle jobben, Ausbildung als Bibliotheksassistentin, mit Instrumenten von Freunden ausprobieren, die erste Bands Squonk & Deaf, Dumb & Blond, mit Leuten von Throw That Beat die Band Phony, über Jörg & Tine zum Radio Z kommen, musikalischen Horizont erweitern, die Sendung Stoffwechsel, digitales Schneiden, nicht ganz geraden Punk/Hardcore mögen, die Relevanz von Radio im digitalen Zeitalter, in Institutionen Demokratie lernen, Flamingo Massacres entstanden dank Carsten Redmann, Touren macht süchtig, Community Feeling, was man heute Mikroagressionen nennt, die letzte Tour mit At the Drive-In, Werbung für eine Doku über ATDI & Mars Volta namens "If this ever gets weird", auf Tour mit World Inferno Friendship Society, 6 Wochen mit Books Lie, auf Tour sein versaut einem das Urlaub machen, The Sighs of Sissified Resistance, was Mash Up eigentlich sind, Culturecide, das Messageboard Get your Bootleg on, No Means No mit Kylie Minogue mischen, die rechtliche Grundlage zu Mashups, die configurable Culture des Internet, das Label Verydeeprecords, Sophisticated Boom Boom & Orchid, die erste Queer Party in Nürnberg, Enttabuisierung von Transmenschen, Gleitpreise, Punk & Trangression & die FDP, eine Infoveranstaltung zu Trans Hate, Xiu Xius "I luv the Valley Oh", super scary in die Zukunft blicken, wo wir in drei Jahren in Sachen Digitalisierung stehen, Partydekos basteln, Earl Grey hat etwas nachgelassen, uvm. Drei Songs für die Playlist: - Ein Song, den Eve in der Jugend geliebt hat: Fugazi - Give me the Cure - Ein Song, der in einem Mash-Up benutzt wurde, der ihr besonders am Herzen liegt: OMD - Talking Loud & Clear - Ein Hardcore / Punk-Song, der auch 2024 noch packt: Song of Zarathustra - Mess of Zero
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.03.2024
    151: Bernd Stracke (WUTANFALL, H.A.U., L´ATTENTAT) - Und dann kam Punk
    Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen können, die Blueser-Szene, das Blues Treffen in Bad Berka, Einbrüche in Fabriken, die Spieler-Clique, die Jeans-Armee, lieber nackt als in Ost-Jeans, wissen mit Chemikalien umzugehen, die Klassengesellschaft der DDR, vehementes Westfernseh-Gucken, Pipi im Taka-Tuka-Land, ein selbstgebastelter Totenkopf, Stress mit dem ABV, das Tal der Ahnungslosen, FDGB Ferienheime, Filme die nah an der Realität, Scheiß-Drecks-Hansa-Kekse, im Bus die ersten Punks treffen, von der Wutanfall-Probe aus Plagwitz kommen, selbstgemachte Buttons aus Lederknöpfen, Plattenringe, die erste Hans-A-Plast Platte, Mikke aus Möckern, ein Kassettensampler mit namenlosen Bands, selbstgebastelte Instrumente & Verstärker, Nischen suchen, Plattenbau als sozialistisches Ideal, Leipzig war ne Drecksstadt, Rotlicht-Lampen zum Nase frei machen im Klo, Namenlos aus Berlin, Spitzname Pepsi, das erste Punkfestival in Halle, Schramme weiß wer wann an welchen Baum gepinkelt hat, mit den Toten Hosen in Budapest, die erste Verhaftung mit 19 wegen Rowdytum, wesentliche Anarcho-Rastas, den Dienst an der Waffe verweigern, härter sein als andere, die L´Attentat LP auf X-Mist, der allererste Core-Tex-Laden, in Grenzen frei sein, psychisch komplett im Arsch sein, primitiv - männlich - einfach, bei Mewa für Ikea produzieren, im Knast mit anderen Vergehern, als Nebenjob Haare schneiden, lieber Knast als Armee, sich Fragen ob man noch dazuzugehört, mit Kinderkommunisten aneinandergeraten, arbeiten als Modellbauer, Abitur an der freien Kantschule, Lieder vom Westbands singen, Fanzine-Leute in aller Welt treffen, Cro-Mags im Tempodrom, die ABC No Rio Szene, Imad im Stasi-Bericht lesen, "Scheiße, Ungarn macht die Grenzen auf", statt nach Mexiko nach Ostsachsen, als Tischler arbeiten, mal wieder die Baseballschläger-Jahre, "White Smashers" & "Odins Legion", der Aufwand der Anständigen, das Modellprojekt Civitas, ein Recht auf die Scholle, immer noch der Gringo sein, Nestbeschmutzer sein, Rugby Mannschaft gründen, AfD bei 35-40 Prozent, sich nicht als Missionar fühlen, alles für uns und gegen die da oben, das Integrationsparadox von Aladin mal wieder, junge woke Student:innen gar nicht mehr einladen können, Rückzug ins Private, keine Lust mehr auf Politik, uvm. Bernds drei Songs für die Empfehlungsplaylist: 1. Ein Song, den er zu seiner Hippie-Zeit geliebt hat und den er immer noch mag: Neil Young - Old Man 2. Ein Song, der DDR-Punk am besten repräsentiert: Schleimkeim - Norm 3. Ein richtig guter Hardcore-Song: Minor Threat - Salad Days https://open.spotify.com/playlist/1blBfj60c0R8tzpiTiC8nM?si=d8b9728aba084885
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.03.2024
    150: Ideenaustausch & Reflektion über Und dann kam Punk
    Christopher, Jobst & etwas später Yuky tauschen sich mit Hörer Szymon und den ehemaligen Gästen Flo (Episode 5), Mirco (Episode 90), Fine (Episode 108) & Mikita (Episode 142) über 150 Folgen "Und dann kam Punk" aus. Was lief gut? Was eher nicht? Was sind Ideen für neue Episoden? Ein bißchen Nabelschau und viel Austausch von Ideen & Meinung. Irgendwie manchmal etwas Meta-Ebene, aber auch nicht nur. Und außerdem zur Abwechslung und nach 150 Episoden auch mal ganz spannend - zumindest für uns. :) Schriftlichen Input gab es von Joe. en, Außerdem gibt es neue Werbung - Christopher empfiehlt die neue CUNTROACHES LP - Mikita macht Werbung für die die Berliner Band SOASTRAPHRENAS - Szymon legt uns denn Film "All of us Strangers" ans Herz - Flo weist nochmal auf die großartige Berlin-Dokureihe "Capital B" von Flo Opitz hin - Jobst hört gerade den Podcast "Justititas Wille" zum Thema Sterbehilfe und hat den Autor Sven Stricker für sich entdeckt Für die Empfehlungsplaylist haben wir nach Songs gefragt, die über den Podcast kennen- oder schätzengelernt wurden: Special Interest - (Hermans´s) House (Yuky) Rauchen - Schlüsselkind (Christopher) 2raumwohnung - Somebody lonely & me (Christopher) Slime - Feuer (Szymon) Slime - Sie wollen wieder schießen dürfen (Mikita) Berlin 2.0 - Haselnüsse (Jobst)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X