Christopher & Jobst im Gespräch mit Caro & Fatima. Wir reden über Kiss & AC/DC, gepuderte Ärsche, Dubai ausschließen, Pinguine und Haie, von Peking nach Vietnam, Einstieg via Ärzte & Hosen, "American Idiot" von Green Day, Youtube suchten, erstes Ärzte-Konzert 2007, das Ende von Viva, Tokio Hotel Bettwäsche, Aufwachsen in Freiberg (was natürlich zum Erzgebirge gehört), Schwippbögen & Weihnachtspyramiden, Kickerskills ausm Jugendklub Würfel, das Pi-Haus, Umsturz im Kinderzimmer & Versaute Stiefkinder, ein rechter Army-Shop in der Nähe vom Gymnasium, Prinzessin Fatima, Punknamen-Roulette, Diskussionen um Dialekte, mit der Freundin im Ferienlager Gitarre lernen, gemeinsame Cover-Songs, "Nichts in der Welt", massenkompatibler Mit-Sing-Punk, biologisch-abbaubare Glitzer, Fuck the Mainstream & RilRec, nicht so spät essen, den Nicke Andersson Move machen, Hauptjob vs, unbezahlten Nebenjob, Golf Punks, abcatern, beim Handball wird getrunken, sich zum Yoga zwingen, Traum vom Käsemachen, Bill Kaulitz`Career Suicide, ewige Anfängerin in den Alpen, genauso gute Plinsen wie die Omi, Heißluftfritteusen am Zigarettenanzünder, Werbung für Saufknast, Molly Punch, The Runnings, Berq, Sehnsuchtsorte Vietnam & Argentinien, uvm.
Von Caro & Fatima auf der Empfehlungsplaylist:
1) Ein Lieblings-Cover-Song: Die Ärzte - Nichts in der Welt
2) Der momentan beste Dead End Kids-Song: Kommando Glitzer
3) Ein nicht englisch-sprachiger Song: Juanita y Los Feos - El Final (eigentlich, aber das gibt´s nicht auf Spotify, daher ist jetzt "Me arrancaría los ojos" auf der Playlist)

Punk & SkaKultur & Gesellschaft
Und dann kam Punk Folgen
Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
Folgen von Und dann kam Punk
230 Folgen
-
Folge vom 27.02.2024149: Fatima & Caro (THE DEAD END KIDS) - Und dann kam Punk
-
Folge vom 20.02.2024148: Benta (DER GIERIGE DIKTATOR, SKRTS, PUBLIC MISCHIEF, POGENDROBLEM, SPRITT & GUANTANAMO BOIS, PISSY ELLIOT & CAT PISS POTION) - Und dann kam PunkClaude und Christopher im Gespräch mit Benta. Wir sprechen über sachliche und unsachliche Kritik, Lagerfeuer- DVDs & Hyggeligtum, systematisches Zuspätkommen von bis zu 1,5 Stunden, Depressionen, Aufwachsen in einer Patchwork-Familie, Sommerferien in Polen, Sachen selber machen, Aufwachsen ohne Markenrucksack und All-inclusive-Urlaub, politische Grundeinstellung durch die Familie, Umgang mit Geld, Polnisch als Muttersprache, Unterschiede zwischen deutschen und polnischen Familien, familiäres Kulturinteresse, Schlagzeuglernen im Jugendzentrum, gute schulische Leistungen, das Ruhrgebiet und seine Klischees, die Liebe zu Kaputtem und Hässlichem, Rebellion gegen die Punk-Eltern, Ablehnung von Autorität, Anti-Flag, Fahnenflucht, Schallplatten als Erbe, Schlachtrufe BRD, kurze Hip Hop- und R’n‘B-Phase, Tocotronic, der einzige Punk an der Schule sein, Slogans auf T-Shirts malen, Mainstream-Opfer, Tanzen, Hip Hop-Tanz AG, Punkermädchen im Jugendzentrum, Festivals, Ruhrpott Rodeo, Girliepopband in der Schule, Drums, Gitarre und Bass spielen, unpopuläre Identität, Bandziel: Saufen, Freibier und Bandessen, Freiheit und Befreiung durch AZs, Rumpelpunk aus ranziger Garage, erste Bandaufnahmen im Jugendzentrum, der leibliche Vater ein Dortmunder Szeneurgestein und dessen erstes Kennenlernen mit 18-19 Jahren, das Untenlinx, kleine Geschwister, keine Gedanken über das, was hätte sein können, Schlüsselband Knochenfabrik, Willysong, düstere Musik als Ventil, Musik als Weg, traurige Sachen schön zu machen, Pixies & Sonic Youth, späteres Eintreten bei Pogendroblem als etablierte Band, Entstehung und Bedeutung politischer Texte, im Kreuzfeuer der Kritik alter Männer, die Dokumentation „Auf der Suche nach der Utopie“, früh ausgeprägter Gerechtigkeitssinn, politisches Engagement für Umweltschutz, Klimaangst, Janosch-Hörspiel über sauren Regen, Desillusion mit etablierte Parteien, Gegen- Rechts-Massendemos und deren ungewisser Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklung, Die Partei, Die Band, Das Album, aktiver Kampfsport, Urbex uvm. Bentas Songs für die Empfehlungsplaylist: 1) Ein Song bei dem sie beteiligt ist und den sie mag, der auf Spotify ist: Pogendroblem – 1000 Neue Polizisten 2) Ein Lieblingssong aus Teenager-Zeiten: Art Brut – Emily Kane 3) Ein aktueller Lieblingssong, der nichts mit Punk zu tun hat: Wendy Rene – After Laughter (Comes Tears)
-
Folge vom 13.02.2024147: Sévérine Kpoti (Slow Club, Erogene Zone, Fotografie,...) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Sévérine. Wir reden über Erogene Zone, Toy Parties, Mini-Vibrator in Lippenstift, Ronja Räubertochter, 1980 war Punk in Berlin allgegenwärtig, gechlorte Hose & Doc Martens, Festivals im Tempodrom, Friedensdemos, im Herzen Skinhead, mit den Hammerhead-Typen unter einer New Wave-Decke stecken können, zwei Mal Togo, der größte Fetischmarkt in Lomé, Schnaps & Blut, prächtige Perlenverkäuferin, potentielle Voodo-Erlebnisse im Kongo, Psychobilly & Ska, ein Ticket fürs Demented Are Go-Konzert, ein Festival mit Ärzte, Jingo & Biohazard, endlich keine Schule mehr, das Crash in Freiburg, Sven Väths Omen, entspannte Wave-Abende vs. aufgepeitsche Hardcore-Shows, Ausbildung zur Damenschneiderin, ein Maßanzug aus Nord-Korea, zu viele Klamotten auf der Welt, mit Lack & Leder experimentieren, Nähkurs in der VHS, eine Praktikum bei einer Modedesignerin in Südafrika, arbeitslos & Spaß dabei, erstmal ausschlafen, der Slow Club Freiburg, ein Verein für notwendige kulturelle Maßnahmen, Andre Williams, Vereinsgedöns, die Freiburger Musiklandschaft diverser gestalten, der Salon Riot, abstruse Argumente gegen Flinta-Bands, die Arbeit vom Here and Black Freiburg, wie ein Fisch im Wasser, professionelle Fotografie, zwei Videos für Das Blanke Extrem, Tutorials wälzen, großer Fan der VHS, die eigene Handschrift, Bling Bling Mode, Portraits von Friedrich Merz, Unwissenheit über Packer, der Abbau von Scham, endlich mal ein Werbeblock, im Mittelmeer unterwegs mit Mission Lifeline & r42, in die SAR Zone fahren, Emotionen während der Seenotrettung, Lords of Altamont, eine kurze Karriere bei Wör, uvm. Neu auf der Empfehlungsplaylist: 1) Lieblingssong aus der Schulzeit: Madonna - Into The Groove 2) Liebster Punk-Song: Hans-A-Plast - Lederhosentyp 3) Liebster französischsprachiger Song: Decibelles - Qu'est-ce t'as
-
Folge vom 06.02.2024146: Elf (SLIME, IGEL UNITED, TARGETS, DESTINATION ZERO, ABWÄRTS, ELF, C.I.A., MIDDLE CLASS FANTASIES, MINNE & DIE MINNIES, RUBBERSLIME, MIMMIS) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Elf. Wir reden über Frank Z, drei Wochen auf Tour mit Bad Religion, Faible für Fotografie, ein Strich-8er mit Dieselmotor, Thomas von Cyan Guitar, die besten Hits von Frank Farian, als Jungspunde ins Einkaufszentrum, die erste Ramones, Sex Pistols-Foto aus der Pop-Foto, Michelle Records am Hauptbahnhof, eine S-Bahn-Station neben Stephan Mahler, XTC nicht so verstehen, Stranglers = Doors auf Speed, anpolitisiert vor Punk, eine Bundeswehr-Reihenhaus-Siedlung in Harburg, die Bild-Schlagzeile "Der Mann, der den Krieg bezahlt", das Sportgymnasium Heidberg, bei Klassenparties als DJ vordrängeln, eine Status Quo-Matte, ein Alice Cooper vom Hamburger Dom, am Tag als Elvis starb Sex Pistols im schwedischen Radio, ein Ticket für Sex Pistols in der Markthalle, Muttis Haarfestiger aufm Kopp, ein lilafarbenes Samt-Jakett, Handball-Probetraining für die Hamburger Auswahl, Straßenjungs im Vorprogramm von The Clash im Winterhuder Fährhaus, die Doku "Punk in London" auf Netflix, nachmittags im Park abhängen, Olli aus gutem Hause, der erste Slime-Proberaum im Gymnasium, Anti-AKW- & Anti-Kriegs-Demos, "Politik ist doch nicht Punk", das zweite geile Album von Big Balls & the Great White Idiot, das allererste Konzert im Knast oder im Jugendzentrum, halbinteressierte Knastis, die unterbewerteten Herrmann´s Orgie, ein Angebot von Raubbau in der Szene Hamburg, 5000 Mark für Studio & 1000 Platte, Klaus Maecks Ripp Off im Karo-Viertel, der Boots-Vertrieb, das KZ 36, zwei Songs für den Soundtrack zum Untergang bei Harris Jones, mündliche Prüfung in Sport verkackt, Eltern-Sponsoring, Zivildienst mit 22, das berühmte Konzert in Ampermoching, der Ausstieg von Stephan, einige Konzert mit Stephane Larsson, die Zeit bei Targets, "Punkband sucht Sänger", Zivildienst in ner Sozialstation, die Coverband Igel United mit vielen Glamrock-Songs, mal Session machen, das Cover der ersten Destination Zero LP, The Cult & Danzig als Vorbilder, während des Mauerfalls im Studio, Rods Stammkneipe Saxton, das erste Konzert in Ost-Berlin, der Einstieg bei Abwärts, fast von der Band leben können, eine Klage vom Playboy, das vom Patentamt geschützte Slime Logo, die fünf besten Abwärts-Songs, das coole Video von "Die Reise", die Slime-Show aufm Millerntor, ein Studio bei Maschen gleich bei der Autobahn, kein Bock auf Hamburger Schule, Mühsam-Texte, Plakatierungen, Schwierigkeiten mit Instagram, Slime 2.0, Dead Kennedys, Harry Potter, das Slime-Cover von den Hosen, Security-Arbeit, Ladenbau für Chanel, Verwandschaft in Australien & USA besuchen, Präsident Trump, die aktuellen Großdemos gegen die AfD, uvm.